Elektrozylinder EPCC

EPCC ist mit kompakten Abmessungen, dem präzisen und leisen Kugelgewindetrieb und den kurzen Positionierzeiten ideal in Montageanlagen, Test- und Prüfsystemen, bei Desktop-Applikationen, im Kleinteilehandling oder der Elektronikindustrie – überall dort, wo der Einbauraum optimale Nutzung verlangt.
  • Kostengünstig: bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flexibel: vielfältige Montageoptionen für den Motor
  • Dynamisch: geringere innere Reibung
  • Verdrehgesicherte, gleitgeführte Kolbenstange bis 500 mm Hub
  • Gewichtsoptimiertes Design - ideal für Handlingsysteme
  • Einzigartig: „One-size-down"-Montagesystem für beste Raumausnutzung in Kombination mit Zahnriemen-/Spindelachse ELGC
  • Varianten empfohlen für Produktionsanlagen zur Herstellung von Li-Ionen Batterien
Produkt konfigurieren
  • Produkthighlights
  • Produkte
  • Downloads
  • Diagramme

1. Druckausgleichsanschluss

EPCC Druckausgleichsanschluss

Standard: Filter eingeschraubt
Optional: nachträglich gefasst

Umgebungspartikel oder Feuchtigkeit werden nicht in den Elektrozylinder eingesaugt und keine Partikel emittieren in die Umgebungsluft

2. Kugelgewindetrieb

Sehr hochwertiger Kugelgewindetrieb mit geringer innerer Reibung und minimalem Grundlastmoment. Das erlaubt die Nutzung eines kleineren und leichteren Motors mit geringerer Leistung

3. Motormontage

EPCC Motormontage

Frei wählbare Motorpositionen: Anbausätze axial oder parallel, auch nachträglich umbaubar

4. Doppellagerung und Kupplung

Doppellagerung beim EPCC

Doppelte Kugellager: Platzsparend im Zylinder, keine zusätzliche Lagerung der Ritzel im Parallelbausatz notwendig. Sehr kompakt bauende Kupplung, als Teil des Zylinders inklusive einfachem Tausch im Servicefall.

5. Positionsabfrage

EPCC

Kostengünstige Positionsabfrage durch hochwirtschaftliche Näherungsschalter SMT-8M

Aus der Praxis