Achten Sie bei der Produktauswahl im Katalog auf den Stern.
Für über 2200 Produkte gilt weltweit: immer lagerhaltig, preisattraktiv, schnell geliefert
Das Energieeffizienzmodul MSE6-D2M überwacht konstant den Druckluftverbrauch, sperrt die Druckluft in produktionsfreien Zeiten nach einer definierten Wartezeit ab und reduziert den Anlagendruck auf 0 bar. Das Modul kann als Erweiterung für einen zweiten Strang an das MSE6-C2M oder an ein CPX-Terminal angeschlossen werden - ohne zusätzliche Feldbusknoten.
Angenommen, eine Maschine produziert im Zweischichtbetrieb an 250 Tagen pro Jahr mit einem Druckluftverbrauch von 2.000l/min bei 6 bar und einem Leckageanteil von 10 %. Wird die Druckluft während der 4.000 Stunden produktionsfreier Zeit nicht abgesperrt, gehen 48.000 Nm³ einfach verloren. Ein teurer Luxus, der Sie 912 Euro und 3,2 t CO2-Emissionen kostet. Durch die Abschaltung der Anlage während der produktionsfreien Zeit durch das MSE6-D2M können Sie sich diese Kosten ganz einfach sparen.
Und da in den Energieeffizienzmodulen weitere Funktionen wie klassische Druckregelventile MS6-LR, Einschaltventile MS6-EE, die Druck-Sensorik SPAU sowie die Durchfluss-Sensorik SFAM integriert sind, verkürzt sich die Amortisationszeit nochmals. Erst recht, wenn man die Kosten einer regelmäßigen manuellen Leckagesuche berücksichtigt.
Unter dem Strich macht sich folglich ein bewussterer Umgang mit Druckluft rein rechnerisch nach weniger als 1 bis 1,5 Jahren bezahlt.
Leckage
10 % bei 2.000 l/min* = 2.000 l/min (fi = 0,2 Nm³/min)
Produktionsfreie Zeit
(365 d · 24 h) - (250 · 16 h) = 4.760 h
4.760 h - 760 h** = 4.000 h (240.000 min)
Leckage während produktionsfreier Zeit (bei 6 bar)
0,2 Nm³/min · 240.000 min = 48.000 Nm³
Ersparnis während produktionsfreier Zeit
beim Abschalten des Drucks
48.000 Nm³ · 0,019 €/Nm³ = 912 €