• Produkte
  • Downloads

Transmitterlösungen für große und kleine Antriebe

Ob in der Prozessüberwachung beim Schrauben, Nieten, Ultraschallschweißen, Pressen und Klemmen, oder in der Objekterkennung – überall muss die Kolbenposition wiederholgenau erfasst werden. Dafür gibt es jetzt eine kostengünstige Alternative zu teuren Wegmesssystemen oder mechanischen Potentiometern: der programmierbare SDAT-MHS für die analoge Rückmeldung

Sicher und präzise

Die 5 Erfassungsbereiche des Positionstransmitters entsprechen den häufigsten Hüben der Zylinder von Festo. Deshalb erfasst der SDAT-MHS Hübe komplett, ohne dass er etwa in der Länge über den Zylindern steht. Umgekehrt ist sein Erfassungsbereich auch nicht kürzer als der Hub. Willkommener Effekt: Der SDAT-MHS erfasst die kompletten Hublängen inklusive Endlagen. Zusätzliche Zylinderschalter: überflüssig.

Hoch leistungsfähig

Analoger Strom- oder analoger Spannungsausgang, Schaltausgang und IO-Link sind in einem Gerät kombiniert. Dadurch genießen Anwender mit nur einer Steuerung maximale Flexibilität bei der Wahl der Signalverarbeitung.

Einfach wirtschaftlich

Über eine einfache grafische Benutzeroberfläche lassen sich im IO-Link-Modus bis zu 4 Kanäle jeweils als Zylinderschalter, Fenster- oder Hysteresekomparator programmieren. So sind nahezu alle Applikationen bedienbar, ohne dass man den Analogausgang in der SPS programmieren muss.

Die technischen Highlights vom Produktmanager präsentiert

Erfahren Sie im Video die vielen Vorteile der Positionstransmitterfamilie SDAT-MHS: