Servoantriebsregler CMMT-AS

Kompakter Servoantriebsregler für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen, eignet sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lässt sich direkt in Systemumgebungen unterschiedlicher Steuerungshersteller integrieren.
  • Einer der kompaktesten Servoantriebsregler im Markt
  • Präzise Kraft-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung
  • Autotuning unterstützt die einfache Inbetriebnahme und optimiert das Regelverhalten rotativer und linearer Bewegungen automatisch
  • Preis- und größenoptimierte Servoantriebssystem neuester Generation
  • Mit Sicherheitsfunktionen
  • Standardsicherheitsfunktionen ohne Software konfigurieren
  • Variante MP mit Multiprotokoll: das gewünschte Busprotokoll kann mit der Inbetriebnahme Software Festo Automation Suite oder direkt am Servoantriebsregler ausgewählt werden
  • Optimal mit Servomotor EMMT-AS
  • Universell einsetzbar
  • Nachhaltig im Betrieb durch Energierückgewinnung
Produkt konfigurieren
  • Produkthighlights
  • Produkte
  • Downloads
Servoantriebsregler CMMT-AS

Der Servoantriebsregler CMMT-AS im Überblick

Der preis- und größenoptimierte, kompakte Servoantriebsregler CMMT-AS ist integraler Bestandteil der Automatisierungsplattform von Festo. Geeignet für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen, ist CMMT-AS mit der Festo Automation Suite in nur wenigen Minuten in Betrieb genommen – fehlerfrei!

Der Regler eignet sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lässt sich lückenlos in Systemumgebungen der Steuerungen unterschiedlicher Hersteller integrieren. Steuerungsspezifische Funktionsbausteine dafür sind inklusive.

Servoantriebsregler CMMT: Die Highlights vom Produktmanager präsentiert

Selbst kleine Automatisierungsaufgaben, wie das einfache Bewegen eines Werkstückes von A nach B, kann zu einem endlosen Unterfangen und zu einem komplexen Projekt werden – und die Inbetriebnahme dauert noch länger.
Erfahren Sie im Video, wie es schneller und einfacher geht:

Festo Elevator Pitch: Der Servoantriebsregler CMMT-AS

Der CMMT-AS ist einer der kompaktesten Servoantriebe auf dem Markt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Raum in Ihrem Bedienfeld so effizient wie möglich zu nutzen.
Lassen Sie sich im Video von vielen weiteren Vorteilen überzeugen.

Festo Elevator Pitch: Servoregler-Familie CMMT

Egal ob große oder kleine Einsatzbereiche, wir haben immer das richtige Antriebssystem für Sie – von 300 Watt bis zu 12 Kilowatt.
Sehen Sie in 35 Sekunden weitere Eigenschaften und Vorteile der Servoregler-Familie CMMT.

1. Ethernet-basierte Kommunikation

Eine Servoantriebsregler-Plattform für viele Feldbusse

Einfach in Automatisierungslösungen mit Steuerungen von zum Beispiel Siemens, Rockwell, Beckhoff und anderen integriert

Logos Ethernet-basierte Kommunikation

2. Kompakte Bauweise

Alle Anschlüsse sowie die Bedieneinheit CDSB befinden sich vorne und oben auf dem Regler

3. Funktionsbausteine

Einfache Integration in Automatisierungslösungen. Zum Beispiel von Siemens, Rockwell, Beckhoff etc.

Schnelle Implementierung von Punkt-zu-Punkt-Bewegungen und von interpolierenden Bewegungen

4. Parametersätze

Optimale Parameter für optimierte Taktzeiten und Prozesssicherheit

Bis zu 3 Parametersätze für komplexe Anwendungen auf dem Regler speichern

5. Integrierte Sicherheit

Schutzfunktionen standardmäßig:

  • STO: sicher abgeschaltetes Moment (SIL3/Kat. 4 PL e)
  • SS1: sicherer Stopp 1 (Type c) bei Verwendung eines geeigneten externen Sicherheitsschaltgerätes und geeigneter Beschaltung
  • SBC: sichere Bremsenansteuerung (bis SIL3/Kat. 3 PL e)
  • Diagnoseausgänge STA und SBA zur Rückmeldung der aktiven Sicherheitsfunktion

Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie z.B. SS2 (Safe Stop 2), SOS (Safe Operating Stop), SLS (Safe Limited Speed) oder SSR (Safe Speed Range) in Vorbereitung

Konfiguration der Standardsicherheitsfunktionen ohne Software möglich

6. Encoder Schnittstellen

Multi-Encoder-Eingang für Motoren

Eingang für 2. Encoder:

  • Für sicherheitsgerichtete 2-Kanal-Lösungen mit redundantem Messsystem
  • Für höhere Positioniergenauigkeit der Achsmechanik
  • Für spezielle Anwendungen (z.B. fliegende Säge)
  • Zur Synchronisation zweier Achsen

7. Motoranschluss

Der Anschluss des Servomotors EMMT-AS erfolgt mittels Ein-Kabel-Lösung (OCP)

Andere Servomotoren werden mit getrennten Leitungen angeschlossen

8. Zwischenkreiskopplung

Energierückspeisung über den Zwischenkreis

9. Bedieneinheit CDSB

Bedienelement mit Touchscreen und USB-Schnittstelle

Einfache Volltextdiagnose und Einstellung des Reglers vor Ort