• Produkte
  • Downloads
  • Diagramme

ELGD-TB – die neue Generation elektrischer Zahnriemenachsen in Normal-Ausführung

Die Zahnriemenachse ELGD-TB mit innenliegender, doppelseitiger Kugelumlaufführung sowie Zahnriemenantrieb wird durch ein dauerhaft magnetisch anliegendes Edelstahl-Abdeckband geschützt. Das Portfolio umfasst 6 Normal-Ausführungen von 30 bis 160 mm Breite und startet mit den Hauptgrößen 60/80. Weitere Baugrößen folgen 2024. Schon jetzt verfügbar sind ein maximaler Hub von 8,5 m und unterschiedliche Schlittenoptionen.

1. Eigenentwickelte, innovative Führungstechnologie

  • Hohe Steifigkeit
  • Führung überdurchschnittlich hoch belastbar
  • Geringes Gewicht
  • Präzise und ruhige, nahezu vibrationsfreie Schlittenbewegung über den gesamten Hubbereich bis 2,5 m
  • Downsizing möglich: geringeres Gewicht, kleinere Einbauabmessungen, reduzierte Kosten
  • Nahezu vibrationsfreie und sehr ruhige Schlittenbewegung
  • Hohe Geschwindigkeiten über den gesamten Hubbereich bis 8,5 m
  • Sehr lange Lebensdauer

2. Innovative Edelstahl-Abdeckband-Lösung

  • Magnetische Bandumlenkung ohne reibende Bauteile an der Außenseite
  • Saubere Oberfläche, kein Abrieb auf der Außenseite
  • Minimierte Partikelemission für den Einsatz im Reinraum
  • Reduziertes Eindringen von Schmutz bei erschwerten Umgebungsbedingungen

3. Zwei Profilvarianten

Normal (ELGD-TB): quadratischer Profilquerschnitt mit optimiertem Design

Wide (ELGD-TB-WD): reduzierte Profilhöhe für geringere Einbaumaße und kompaktere Handlingsysteme

  • Hohe Torsionssteifigkeit bei geringerem Gewicht und reduzierten Kosten
  • 30 % leichter, Steifigkeit und Belastbarkeit dennoch ähnlich der Achse mit normaler Profilbreite
  • Bauhöhe 30 % reduziert: Vorschubkräfte dennoch ähnlich der Achse mit normaler Profilhöhe

ELGD

4. Verschiedene Schlittenoptionen

  • Langer Schlitten und zweiter frei beweglicher Schlitten
  • Für größere Axial­- und Quermomente sowie höhere Lasten
  • Zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten
  • Höhere Lebensdauer durch reduzierte, geteilte Führungsbelastung mit zweitem Schlitten

Anwendungsbeispiel mit zweitem Schlitten: einfache und flexible zweifach Pick-and-Place Lösung

  • Sehr kompakter Aufbau bei unabhängiger Bewegung beider Z­-Achsen
  • Lange Führung der Z-­Achsen für hohe Steifigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten und Lasten

Anwendungsbeispiel ELGD-TB mit zweitem Schlitten

5. Optimiertes Profildesign

  • Kraftfluss und Momentenaufnahme optimiert
  • Sehr hohe Steifigkeit
  • Lange Hübe bis max. 8,5 m

6. Wählbare Motorpositionen

  • Frei wählbar an zwei Positionen am Ende der Achse
  • Motor mit Kabelanschluss kann in 4 x 90° um die eigene Achse montiert werden
  • Umbau jederzeit möglich
  • Eine Anbauvariante mit Teilenummer standardmäßig festlegen und im Bedarfsfall nachträglich auf alternative Positionen umbauen

ELGD Motorpositionen

7. Unterschiedliche Zahnriemenmaterialien

  • Polyurethane (PU2) mit Textilummantelung für lange Lebensdauer und höherer Beständigkeit gegen Kühl-Schmier-Flüssigkeiten. Stahl-Zugträger ermöglichen die Übertragung hoher Kräfte und eine sehr gute dynamische Regelbarkeit der Achse
  • Polyurethane (PU1) ohne Ummantelung, aber mit Stahl-Zugträger für Anwendungen im Lebensmittelbereich

8. Sicherheit durch optionale Sensorabfrage

  • Induktiver Näherungsschalter SIES-­8M als Öffner/Schließer mit Schaltausgang PNP und NPN in Schutzart IP67
  • Einfache Montage ohne zusätzliches Montagematerial von bis zu 2 Sensoren in der Profilnut
  • Bündige Montage ohne Störkanten außerhalb des Antriebsquerschnitts
  • Sensoren einfach nachträglich ergänzen oder neu positionieren

Induktiver Näherungsschalter SIES­-8M als Öffner/Schließer mit Schaltausgang PNP und NPN in Schutzart IP67 für ELGD-BS

Eine leistungsstarke Achsfamilie mit hoher Steifigkeit, großen Vorschubkräften und langlebigem Führungssystem

Mit der ELGD-Achsfamilie und ihren unterschiedlichen Spindel- und Zahnriemenantrieben in Normal- und Wide-Ausführungen lassen sich vielfältige Aufgaben in der Automatisierungstechnik erledigen. Ob Pick-and-Place, 3D-Bahnfahren oder Verpackungs- und Kontrollprozesse, ELGD bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ideal für Elektronikindustrie (auch im Reinraum), Verpackungstechnik, Maschinenbau (einschließlich der Additiven Fertigung, auch 3D-Druck genannt) sowie Automobilindustrie und vielen weiteren Anwendungsgebieten.