Exaktes und flexibles Wickeln von Spulen

Die Georg Sahm GmbH & Co. KG aus dem deutschen Eschwege ist Technologieführer für das automatische Aufwickeln von technischen Garnen aller Art. Im Portfolio sind automatische und manuelle Präzisions-Spulmaschinen, automatische Spulenabnahmen und Transportsysteme. Für eine äußerst präzise Wicklung der Hochleistungsfasern und technischen Garne setzt SAHM den automatischen Präzision-Kreuzspuler TWINSTAR II ein. Die hohen Qualitätsanforderungen seiner Kunden erfordern hochwertige Technologien wie Controlled Pneumatics und Standardpneumatik von Festo.

Qualität benötigt Präzision

Hochleistungsfasern, Multifilamente, beschichtete und gezwirnte Garne: Wirtschaftliche Weiterverarbeitungsprozesse erfordern beim Spulen von Garnen gleicheLauflängen und höhere Spulengewichte, die vom Bediener nicht mehr abgenommen werden können. Parameter wie Zugkraft, Spulgeschwindigkeit oder die Präzision der Wicklung entscheiden darüber, ob aus einem technischen Garn ein fehlerfreies Hightech-Produkt entstehen kann. Gefordert war also eine Lösung, die hohe Regelgüte beim Spulen mit einer flexiblen und sehr zuverlässigen Lösung für das Wechseln der Spulen kombiniert. Aus den Hochleistungsgarnen entstehen dann hochwertige Produkte für sicherheitsrelevante Bereiche, wie z.B. Feuer- und Sicherheitsbekleidung, Helme oder automobile Anwendungen.

Perfekt gewickelt: mit Controlled Pneumatics

Der TWINSTAR II Wickler erfüllt diese Anforderungen sehr zuverlässig – auch dank Controlled Pneumatics von Festo. Das Proportional-Druckregelventil VEAB regelt die Fadenspannung sehr präzise und dynamisch. Die hohe Genauigkeit und Linearität bei der Regelung des Anpressdrucks auf die Spule sind wichtige Faktoren: Beide sorgen für ein präziseres Spulergebnis, selbst bei einer maximalen Wickelgeschwindigkeit bis zu 2500 Metern pro Minute.

Wirtschaftlich: Piezotechnologie

Die eingesetzte Piezotechnologie beim Proportional-Druckregelventil VEAB benötigt im Vergleich zu konventionellen Magnetventilen nur wenig Strom für den Betrieb. Die Piezoelemente halten die Spannung ohne jede Erwärmung. In Kombination mit dem exakt eingestellten Regelalgorithmus reagiert VEAB schnell und hochpräzise – und genau mit der Menge an Druckluft, die für die Regelung benötigt wird.

Gute Ergänzung: Standardpneumatik

Innerhalb der komplett vormontierten und geprüften Baugruppe kommt auch Standardpneumatik zum Einsatz: Ventile vom Typ VTUG. Diese sind in der kompakten und leistungsfähigen Einheit für einen schnellen und sicheren automatisierten Spulenwechsel ohne Abfall oder Stillstandzeiten zuständig. Die Standardisierung dieser Systeme ermöglicht die Skalierung auf mehrere TWINSTAR II Varianten.

Gelebte Partnerschaft

Innovationen sind Teil der DNA von SAHM. Deshalb ist das Unternehmen immer auf der Suche nach Partnern, die ebenfalls Innovationstreiber sind, erläutert Martin Schmidt, Leiter Einkauf: „Mit seinem Portfolio, aber auch mit dem Prozessverständnis hat Festo uns in der Problemlösung sehr gut und schnell unterstützt. Controlled Pneumatics schafft neue Standards, die uns dabei helfen, unsere Marktposition mittel- und langfristig signifikant zu stärken. Wir nutzen deshalb diese Technologie.“