Unser Seminarangebot

Technologie, Organisation und Mensch – unsere Angebote für verschiedenste Zielgruppen im Unternehmen

Wir sorgen für die praxisnahe und passgenaue Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen in Industrieunternehmen. Der thematische Fokus liegt dabei inhaltlich auf den Kernkompetenzen aus der Automatisierungstechnik und methodisch auf der Fähigkeit des Mitarbeiters, seine neu erworbenen Kenntnisse direkt am Arbeitsplatz einzusetzen. Denn qualifizierte und engagierte Mitarbeiter tragen entscheidend zu Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei.

Seminare

Workshop - Auslegung und Inbetriebnahme von elektromechanischen Antriebskomponenten

Auf dem Weg zur durchgängigen Automatisierung von Maschinen und Anlagen unterstützt Festo Sie mit mechanischen und elektrischen Automatisierungslösungen. Intelligente Online-Tools unterstützen Sie, die für Ihre Applikation optimal ausgelegte Kombination aus elektrischen und elektromechanischen Antriebskomponenten zu finden und effizient in Betrieb zu nehmen. Dies spart Zeit und damit Geld von der Konstruktion bis zur Inbetriebnahme.

Zielgruppe
Maschinenkonstrukteure und angrenzende Fachrichtungen

Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Automatisierung und elektrischen Antriebstechnik

Inhalte

  • Auslegung von elektromechanischen Antriebssträngen mit FESTO Software Tools
  • Schulung in der Anwendung der Tools «Electric Motion Sizing», «Handling Guide Online»
  • Inbetriebnahme der Festo Drives mit den durch die Tools generierten Parameterfile

Hinweis

Grundkenntnisse in der Konstruktion sowie der elektrischen Antriebstechnik und Erfahrung im Umgang mit einem PC werden vorausgesetzt. Ein PC mit aktueller Windows Oberfläche muss vom Teilnehmer zur Schulung mitgebracht werden.

Dauer: 1 Tag

Datum & Ort
Noch zu definieren in Lupfig

Zur Anmeldung

Preis: CHF 350.00 inkl. Verpflegung

Pneumatik für Sie angerichtet

Die Erhöhung der Leistung und Verfügbarkeit von Produktionsanlagen bildet einen wesentlichen Schwerpunkt bei deren Optimierung und beschäftigt Produktion, Betriebsmittelkonstruktion und Instandhaltung.

Um Taktzeiten zu stabilisieren und zu verkürzen, den Energieverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit der Maschine zu steigern, kommen häufig neue pneumatische Antriebe und Ventiltechniken zum Einsatz.

Je nach Automatisierungsgrad der Maschinen, branchenspezifischen Aufgabenstellungen und dem Wissensstand der Mitarbeiter sind die Anforderungen an eine zielgruppengerechte Weiterbildung sehr unterschiedlich.

Bei firmenspezifischen Trainings stehen Ihre Anforderungen im Mittelpunkt.

Mögliche Inhalte

  • Basiskenntnisse Pneumatik – Einstieg oder Auffrischung
  • Ventiltechnik – Grundlagen bis hin zu detailliertem Konstruktionswissen
  • Schaltungen – einfache Aufbauten, energiesparende Schaltungen, sicherheitsgerichtete Aufbauten
  • Verteilung und Verlegung – generelle Hinweise, Auswirkungen von Schläuchen und Verschraubungen
  • Magnetventile – Funktion, Ansteuerung, sicherheitsrelevante Eigenschaften
  • Geschwindigkeitsbeeinflussung – wird Pneumatik schneller oder langsamer?
  • Druckventile – Einsatzgebiete und Eigenschaften
  • Ventilinseln – allgemeine Grundlagen oder Besonderheiten zu den von Ihnen verwendeten Baureihen
  • Dimensionierung des pneumatischen Leistungsteils
  • Hinweise zur Instandhaltung von pneumatischen Bauteilen
  • Energieeffizienz in der Pneumatik wirtschaftlich umsetzen
  • Neuheiten der Pneumatik
  • Praktische Übungen und Aufbauten nach Wunsch – auch Fehlersuche möglich

Kompetenzziele: Nach Absprache

Ihre Vorteile

Die Inhalte und Schwerpunkte werden im Vorfeld detailliert besprochen und auf Ihren Bedarf hin angepasst – zielgruppenspezifisch – für Konstruktion, Produktion, Instandhaltung oder für Ausbilder und Auszubildende.

Voraussetzungen: Keine. Die Inhalte der Schulung werden individuell und passend zusammengestellt.

Dauer: Die Dauer gestaltet sich nach den gewünschten Inhalten

Ort: In Ihren oder unseren Räumen

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu einem firmenspezifischen Training.

Kontaktieren Sie uns: 044 744 55 05 oder didactic.ch@festo.com

PN100 Basiswissen Pneumatik

In nahezu allen automatisierten Anlagen haben pneumatische Antriebe einen hohen Stellenwert erreicht. Was macht pneumatische Antriebe interessant und wie arbeiten sie? Wie arbeitet die Pneumatik überhaupt und welche wichtigen Grundlagen werden benötigt, um sie effizient einsetzen zu können? Welche Störungen können auftreten und wie werden diese erkannt und frühzeitig verhindert?

Inhalte

  • Was versteht man unter einer pneumatischen Steuerung?
  • Wodurch werden die Arbeitsgeschwindigkeiten und Kräfte im Leistungsteil beeinflusst?
  • Was sind: Druck-, Strom-, Sperr- und Wegeventile und welche Aufgaben haben sie?
  • Wie funktionieren pneumatische Antriebe und welche gibt es?
  • Welche Ursachen führen zu welchen Störungen?
  • Was ist zu tun, um Maschinen und Anlagen annähernd störungsfrei zu betreiben?
  • Praktischer Aufbau pneumatischer Steuerungen

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer pneumatische Steuerungen, die grundlegenden Bauelemente und deren Zusammenwirken. Sie können Einstellungen zur Regulierung der Kraft und der Geschwindigkeit vornehmen, um Abläufe und Prozesse zu optimieren. Sie sind in der Lage, einfache Schaltpläne zu lesen und mit den dargestellten Komponenten in der Praxis zu arbeiten. Sie wissen weiterhin, welche Ursachen zu welchen Störungen führen und wie diese vermieden werden können.

Dauer: 2 Tage

Datum & Ort
11.11. - 12.11.2024 Lupfig
09.12. - 10.12.2024 Lupfig

Preis: 1145.00 (exkl. 8,1% MwSt.)

Hinweise

In diesem Seminar wird nicht auf den elektrischen Steuerteil eingegangen. Benötigen Sie für Ihre Arbeit Kenntnisse über Leistungs- und Steuerteil, so empfehlen wir unser Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik oder Pneumatikwissen für die Konstruktion.

Zur Anmeldung

PN111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik ist vielerorts aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Zuführen oder Schwenken, Spannen oder Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen - die Aufgaben der Pneumatik sind so zahlreich wie die Funktionen, die im Fertigungs- und Montageprozess realisiert werden müssen.

Inhalte

  • Grundlagen der Druckluftversorgung: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung
  • Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse
  • Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil und Sensoren
  • Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile
  • Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil
  • Logische Grundfunktionen
  • Ventiltechnik
  • Symboldarstellung von Geräten und Normen
  • Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten
  • Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von Last und Geschwindigkeit
  • Kostenersparnis bei der Installation: vom Einzelventil zur Ventilinsel

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneumatische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombinieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw. Montageprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage, entsprechende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren.

Dauer: 4 Tage

Datum & Ort

04.11. - 07.11.2024 Lupfig
09.12. - 12.12.2024 Lupfig

Preis: 1950.00 (exkl. 8,1% MwSt.)

Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Steuerungstechnik und Erfahrung im Umgang mit einem PC werden vorausgesetzt.

Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Steuerungstechnik und Erfahrung im Umgang mit einem PC werden vorausgesetzt.

Hinweise

In unserem Aufbauseminar Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik bauen Sie steuerungstechnische Systeme auf, nehmen diese in Betrieb und realisieren Ablaufsteuerungen in der Praxis.

Zur Anmeldung

PN121 Vertiefung Pneumatik- und Elektropneumatik

Immer komplexer werdende Anlagen und Maschinen erfordern umfassende Kenntnisse über pneumatische und elektropneumatische Steuerungstechnik. Ob in der Konstruktion, Instandhaltung oder Ausbildung, ein vertiefendes Wissen ist wichtig, um Funktionszusammenhänge zu verstehen.
Über 20 Möglichkeiten einen Zylinder anzusteuern - aber wann nutze ich welche?
Wie sind Ablaufsteuerungen aufgebaut und was muss ich beim Einsatz von Vakuumtechnik beachten?

Neben dem fachlichen Wissen sind methodische Fähigkeiten notwendig.
Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen?
Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion?

Inhalte

  • Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer bzw. elektropneumatischer Anlagen
  • Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer Schaltungen
  • Ablaufsteuerungen und Ablaufsicherheit
  • Elektromagnetventile und ihre Anwendungsgebiete
  • Spezielle pneumatische Bauelemente (Ventilinseln)
  • Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum
  • Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen
  • Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme
  • Analyse von Steuerungsaufgaben mittels GRAFCET nach DIN EN 60848
  • Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-HALT)
  • Neueste Normen und Vorschriften
  • Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

Voraussetzungen

Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, steuerungstechnische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zunehmen. Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an pneumatische Anwendungen beurteilen und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Sie wissen wie Ablaufsteuerungen funktionieren und wie sie in der Praxis realisiert werden.

Dauer: 4 Tage

Datum & Ort
28.10. - 31.10.2024 Lupfig

Preis: 1950.00 CHF (exkl. 8,1% MwSt.)

Hinweise

Im Seminar Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme arbeiten Sie sich in die Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen ein. Sie lernen weiterhin Methoden einer effektiven Instandhaltung kennen.

Zur Anmeldung

P-KONST Pneumatikwissen für die Konstruktion

An vielen Maschinen erfüllt Pneumatik im Verbund mit anderen Technologien immer komplexere Aufgaben. Dadurch erweitern sich die Anforderungen an die Konstruktion ständig, immer mehr Fachwissen ist gefragt. Dieses Seminar bietet einen kompakten Einstieg in die Pneumatik aus Sicht der Konstruktion. Es fokussiert sich auf das Finden, Verstehen und Auswählen von Bauteilen sowie auf spezifische Einflussfaktoren auf eine pneumatische Schaltung mit dem Ziel, das gewünschte Verhalten zu erreichen.

Inhalte

  • Dimensionieren: das richtige Bauteil an der richtigen Stelle
  • Auswählen: Vorteile und Grenzen der pneumatischen Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Betriebskosten senken: Druck und Durchfluss verstehen, Verschwendung von Anfang an verhindern
  • Übersicht über verschiedene pneumatische Ventile und ihre Einsatzgebiete
  • Übersicht über pneumatische Antriebe und ihre Einsatzgebiete, inklusive "Exoten"
  • Auswirkungen von Aufbereitung und Luftverteilung zwischen Zylindern und Ventilen
  • Einsatz von Software und Dimensionierungstools
  • Technik in Ventilinseln und Magnetventilen
  • Neuheiten in der Pneumatik

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die wesentlichen Einflussfaktoren auf pneumatische Schaltungen und haben gute Einblicke in die Funktion verschiedener Ventile und Zylinder gewonnen. Sie können die passenden Bauteile auswählen und richtig kombinieren. Sie haben hilfreiche Informationen zu kostengünstiger und energiesparender Konstruktion erhalten.

Dauer: 2 Tage

Datum & Ort

Preis: 1145.00 (exkl. 8,1% MwSt.)

Zur Anmeldung

NEU ! Maximale Maschinenverfügbarkeit durch TPM

Liefertreue, Qualität und das zu einem guten Preis, sind die typischen Herausforderungen im Industriealltag. Zum Erreichen der Ziele ist unter anderem eine hohe Maschinenverfügbarkeit erforderlich.

Total Productive Maintenance (TPM) ist eine Methodik zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz von Produktionsanlagen. Es zielt darauf ab, Maschinenausfälle zu reduzieren, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern und die Gesamtanlageneffektivität zu steigern.

TPM basiert auf der Idee, dass alle Mitarbeiter in den Wartungsprozess einbezogen werden sollten, um eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Es geht darum, die Verantwortung für die Wartung und Instandhaltung auf das gesamte Team zu verteilen, anstatt sie nur auf spezialisierte Wartungsmitarbeiter zu beschränken.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Technik und Produktion, die an hoher Maschinenverfügbarkeit interessiert sind.

Inhalte

  • Die 7 Arten der Verschwendung
  • Strategien zur schlanken Produktion
  • Die Rolle von TPM im Produktionssystem
  • Die Strategie TPM, Inhalte und Ziele
  • Messung und Analyse der Verlustquellen an Maschinen und Anlagen
  • Der TPM-Verbesserungsprozess
  • Die wichtigsten Kennzahlen und ihre Bestandteile
  • Die TPM-Einführungsstrategie
  • Herausforderungen und deren Lösungsansätze für die TPM-Einführung im gesamten Unternehmen
  • Beispiele aus der Praxis

Kompetenzziele

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Ursachen für mangelnde Maschinenverfügbarkeit. Sie können die sechs typischen Verlustarten an Maschinen und Anlagen identifizieren und zielgerichtet verbessern. Sie kennen die Rollen der Instandhaltung sowie der Produktion im Kontext TPM. Sie bekommen einen Leitfaden bei der Einführung und Umsetzung der TPM- Strategie und können diese in ihren beruflichen Alltag einsetzen. Sie arbeiten als Team an der kontinuierlichen Verbesserung um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Dauer: 1 Tag

Hinweis

Wir trainieren und beraten ganzheitlich und nachhaltig
Nach diesem Training können Sie weiterfahren in dem Sie mit unserem Trainer die für Sie
passende Instandhaltungsstrategie ausarbeiten. Wir unterstützen und begleiten Sie bei der
Einführung und Etablierung Ihrer TPM-Strategie

Datum & Ort

28.01.2025 Lupfig
25.02.2025 Lupfig
25.03.2025 Lupfig

Preis: 590.00 CHF exkl. 8,1% MwSt.

Zur Anmeldung

EL101 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker

Elektrotechnik – ein Buch mit sieben Siegeln?

Strom, Spannung und Widerstand sind abstrakte Begriffe, deren Bezug zu den im Einsatz befindlichen Maschinen und Anlagen sich nur schwerlich herstellen lässt.
Betriebliche Anforderungen verlangen einen flexiblen Einsatz des Betriebspersonals. Vor diesem Hintergrund werden auch elektrotechnische Arbeiten von Nichtelektrikern erwartet. Um ein Mindestmass an Arbeitssicherheit zu gewährleisten, bieten wir die Ausbildung zur elektrotechnisch instruierten Person (SR 734.27) an. In diesem Seminar wird der sichere Umgang mit elektrischen Komponenten bis zu einer Spannung von 50VAC/120VDC und Strom bis 2A erlernt.

Inhalte

  • Was ist elektrischer Strom?
  • Was sind elektrische Spannung und elektrischer Widerstand?
  • Das Ohmsche Gesetz
  • Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen
  • Messinstrumente und deren praktische Anwendung
  • Vermeidbare und unvermeidliche Messfehler
  • Elektrische Leistung, elektrische Arbeit
  • Aufbau und Funktionsweise eines Relais
  • Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik
  • Was ist eine Wechselspannung?
  • Sicherheit im elektrischen Stromkreis
  • Normen und Sicherheitsbestimmungen
  • Berechnungen durch Nachmessen prüfen
  • Messungen durch Nachrechnen prüfen
  • Ausführliches Praxistraining

Kompetenzziele

Nach diesem Seminare haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis der Elektrotechnik in Bezug auf die Anforderungen ihrer betrieblichen Praxis erworben. Dazu kennen sie wichtige Bauelemente und deren Funktion, elektrotechnische Zusammenhänge und Sicherheitsbestimmungen. Die Verbindung zu anderen Technologien, wie Pneumatik und Hydraulik, wird für sie ersichtlich.

Dauer: 2 Tage

Datum & Ort

Termin auf Anfrage

Preis: 1145.00 CHF (exkl. 8,1% MwSt.)

Hinweise

Das erworbene Wissen kann nach Unterweisung und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft vor Ort in der Praxis angewendet werden.
Dieses Qualifizierungskonzept eignet sich besonders, um einen Mitarbeiterkreis an Tätigkeiten an elektrischen Anlagen heranzuführen und rechtliche Bestimmungen abzudecken. Gerne beraten wir Sie bei der Planung der Qualifizierung und begleiten Sie bei der Umsetzung.

Zur Anmeldung

IW-PEP Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme

Stillstandzeiten aufgrund von Maschinenstörungen können durch entsprechende Instandhaltungsstrategien, wie Vorbeugende Instandhaltung oder TPM® (Total Productive Maintenance) sowie einer schnellen Fehlersuche und -behebung leicht halbiert werden.
Das verlangt von Instandhaltungsmitarbeitern ein systematisches Vorgehen sowie die Fähigkeit, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen hineinzuversetzen.
Mechaniker benötigen grundlegendes Wissen über die SPS, Elektriker über die anzusteuernde Pneumatik beziehungsweise Mechanik. Damit können Wartungsschwerpunkte bestimmt, Maßnahmen zur Ausfallsicherheit ergriffen und der Ablauf bei der Störungsbehebung optimiert werden.

Inhalte

  • Funktionszusammenhänge
  • Mechanik - Pneumatik - Elektrotechnik - SPS
  • Grundlagen der Sensorik
  • Inbetriebnahme mechatronischer Systeme
  • Aufbau und Wirkungsweise einer SPS
  • Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche
  • Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team
  • Situationsgerechtes, angemessenes und zielorientiertes Fragen
  • Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener Maschinendokumentationen
  • Anlagenoptimierung anhand von Fehlerdokumentationen
  • Optimierung komplexer Anlagen unter Einsatz von TPM®
  • Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team

Voraussetzungen

Kenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie verstehen Maschinendokumentationen und die Arbeitsweise einer SPS. Sie können STEP 7-Funktionen zur Lokalisierung von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern nutzen und die störungsbedingte Stillstandzeit drastisch reduzieren. Sie sind in der Lage, bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktpro-bleme hin zu untersuchen, methodisch zu bewerten und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Dauer: 4 Tage

Datum & Ort
12.11. - 15.11.2024 Lupfig

Preis: 1950.00 (exkl. 8,1% MwSt.)

Hinweise

Im Seminar Grundlagen einer effektiven Instandhaltung vertiefen Sie Ihre methodischen Fähigkeiten zur systematischen und zielgerechten Instandhaltung an Maschinen und Anlagen.

Zur Anmeldung

E111 Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet – Grundlagenwissen für industrielle Standardschaltungen

Die Elektrotechnik ist in vielen Bereichen ein unentbehrlicher Bestandteil geworden - häufig jedoch auch ein Stolperstein. Ohne einen elektrotechnischen Bildungshintergrund heisst es so gut wie immer "Zutritt verboten".
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt jedoch Tätigkeiten in begrenztem Umfang durch speziell weitergebildete Mitarbeiter, wie die "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)", oder "Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet", ausführen zu lassen.

Inhalte

  • Elektrischer Strom: Welche Auswirkungen und Gefahren birgt er?
  • Ohmsches Gesetz, Stromkreise und Schaltungsprinzipien
  • Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE 0105-100: Anwendung der fünf Sicherheitsregeln
  • Standardkomponenten aus der Industrie (z. B. Relais oder Schütz)
  • Umgang mit Messgeräten, Vermeidung falscher Messung
  • Elektrisches Feld und Magnetismus: Leiter - Halbleiter - Nichtleiter
  • Gleich- und Wechselspannungssysteme, Dreiphasen-Wechselstrom
  • Sensoren und Dioden in der Automatisierungstechnik
  • Motoren, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad
  • Stern-Dreieckschaltungen mit 230 bzw. 400 Volt
  • Motorschutzrelais, RCD- (Fehlerstrom-) und Leitungsschutzschalter
  • Zulässige Tätigkeiten der EuP

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente der Elektrotechnik und verstehen Zusammenhänge und Sicherheitsregeln. Sie erhalten die Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet, was sie für umfangreichere Tätigkeiten als die einer EuP qualifiziert.

Dauer: 4 Tage

Datum & Ort
Termine auf Anfrage

Preis: CHF 1950.00 (exkl. 8,1% MwSt.)

Zur Anmeldung

HY511 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

Insbesondere wenn es um große Kräfte und Lasten geht, weist die Hydraulik gegenüber der Pneumatik Vorteile auf. Dementsprechend findet die Hydraulik in Bereichen wie Druckgussanlagen, Kunststoffspritzen, Baugeräte und Werkzeugmaschinen Anwendung.
Für die Mitarbeiter vieler Unternehmen ist es damit unerlässlich, sich mit hydraulischer Antriebstechnik intensiv zu beschäftigen. Das schließt auch die Elektrohydraulik ein, denn rein hydraulische Steuerungen finden sich eher selten. Viel häufiger ist dagegen eine Kombination aus elektrischem Steuerteil und hydraulischen Antrieben.

Inhalte

  • Geräte und Schaltplandarstellung
  • Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen
  • Physikalische Grundlagen
  • Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten
  • Messen von Volumenstrom und Druck
  • Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente
  • Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme
  • Grundlagen der Proportionalhydraulik
  • Aufbau einfacher Relaissteuerungen

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

Dauer: 4 Tage

Datum & Ort

Preis: 2195.00 (exkl. 8,1% MwSt.)

Zur Anmeldung

HY521 Vertiefung Hydraulik für die Instandhaltung

Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine grundlegende Anforderung an das Instandhaltungspersonal. Neben dem fachlichen Wissen über komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion und können damit die Fehlerursache beinhalten? Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Wartung und Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersuche und -ehebung sowie der geplanten bzw. störungsbedingten Instandsetzung.

Zielgruppe: Instandhalter, Ausbilder

Inhalte

  • Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher
  • Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen
  • Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der Anlagen
  • Geplante und störungsbedingte Instandsetzung
  • Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion
  • Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen
  • Intensives Praxistraining mit systematischer Fehlersuche mit Fehlereinbau und -simulatio

Voraussetzungen: Seminar HY511 oder gleichwertige Ausbildung

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, die Funktionszusammenhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme. Sie nutzen methodische Vorgehensweisen und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind in der Lage Störungen in hydraulischen Systemen zu lokalisieren, zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerichtet Gegenmaßnahmen einleiten.

Dauer: 4 Tage

Datum & Ort
03.12. - 06.12.2024 Lupfig

Preis: CHF (exkl. 8,1% MwSt.)

Zur Anmeldung

Seminarthemen

Unser Angebot umfasst Trainings und Seminare in den Dimensionen, die im industriellen Alltag eine Schlüsselrolle spielen: Technologie, Organisation, Menschen.

Wir bieten unter anderem Seminare für Pneumatik, Hydraulik, Elektrik/Elektronik, SPS-Programmierung, Digitalisierung/Industrie 4.0, Lean Production sowie Leadership an.

Entdecken Sie weiter unten unser komplettes Seminarangebot!

Weitere Termine unseres DACH-Marktes finden Sie hier:


Deutschland

Österreich

Rollenspezifische Seminare - von der Produktion bis zum Management

Unsere Trainings sind perfekt auf die Bedürfnisse verschiedener Jobrollen abgestimmt. Die Trainings tragen zur Qualifizierung spezieller Tätigkeitsprofile bei. Dazu gehören unter anderem:

Instandhalter, Bediener, Ingenieure, Konstrukteure, Trainer, Lehrer und Ausbilder, Produktionsmitarbeiter und deren Manager, Produktionsplaner und Führungskräfte.