Entdecken Sie das Potenzial des digitalen Zwillings! Im Rahmen von Industrie 4.0 spielt dieses Konzept eine tragende Rolle, denn es soll alle relevanten Informationsmodelle für Automatisierungskomponenten und Wirkketten gebündelt und als digitale Repräsentanz bereitstellen. Dazu gehören beispielsweise Dokumentation sowie Geometrie- und Simulationsmodelle, die durchgängig entlang des Lebenszyklus verfügbar und verwendbar sein sollen: vom Engineering-Prozess über die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) und die Betriebsphasen bis zum Recycling. Tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Zwillings und bringen Sie Ihre Produktion mit unserer Unterstützung auf die nächste Stufe.
Digitale Zwillinge sind viel mehr als nur 3D-Modelle. Sie sind digitale Abbilder von realen physischen Objekten mit vielerlei Informationen der Komponenten sowie Systemzusammenhängen. Das umfasst die eindeutige Beschreibung ihrer Fähigkeiten, ihrer Rolle innerhalb der Maschine, ihres Verhaltens, die Simulation ihrer Kinematik und Kinetik sowie ihrer Kommunikation. Die Industrie-4.0-Maschinenarchitektur basiert vollständig auf digitalen Zwillingen, die mit ihrer standardisierten Kommunikationsschnittstelle praktisch während des gesamten Lebenszyklus einer Maschine das Leben unserer Kunden erleichtern: Von der virtuellen Inbetriebnahme über die Steuerung der Maschine bis zur Datenerhebung und den daraus resultierenden Mehrwertdiensten wie Wartung oder Diagnose. Die Verwaltungsschale wird als zentrales technisches Element genutzt, um digitale Zwillinge umzusetzen.
Die Verwaltungsschale ist ein Konzept, welches digitale Zwillinge für Industrie 4.0 praktisch implementiert und Interoperabilität zwischen den Lösungen verschiedener Anbieter herstellt. Sie ermöglicht die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle und Anwendungen und dient als Bindeglied zwischen Objekten des Internet of Things und der vernetzten, digitalen und verteilten Welt.
Die Verwaltungsschale besteht aus einer Reihe von Teilmodellen, in denen alle Informationen und Funktionalitäten eines bestimmten Assets beschrieben sind. Diese Teilmodelle können Merkmale, Charakteristika, Eigenschaften, Status, Parameter, Messdaten und Fähigkeiten enthalten und bieten einen standardisierten und herstellerübergreifenden Zugriff über alle Lebenszyklusphasen hinweg.
Auf dem Produkt aufgebrachte Typenschilder sind in ihrem Informationsgehalt durch die verfügbare Fläche auf dem Produkt oder durch die Größe des Produktes und die nutzbare Schriftgröße begrenzt. Das Teilmodell "Digitales Typenschild" stellt alle relevanten Informationen inklusive Zertifikate und Dokumentationen digital zur Verfügung.
Dies sind Ihre Vorteile:
Technische Daten von Komponenten und Systemen werden in einem eigenen Teilmodell erfasst und liegen strukturiert und semantisch eindeutig vor. Somit können diese Informationen im Gegensatz zu den heutigen Dokumenationen automatisiert erfasst und verarbeitet werden.
Dies sind Ihre Vorteile:
Zugeschnittene Verhaltensmodelle für die virtuelle Inbetriebnahme ermöglichen eine Parallelisierung der Entwicklungsschritte und verkürzen dadurch die Time-to-market.
Dies sind Ihre Vorteile:
An important application of simulation is virtual commissioning. A digital model makes it much easier for the machine designer to test how the physical drives move in real life and how signals from the displacement encoder or end-position sensors are processed. Virtual commissioning enables processes to be run in parallel during the design phase of a machine or system, it ensures higher quality in the development of the control program and it shortens the actual time needed for commissioning on the shop floor.
We are actively supporting the development of the "simulation model" sub-model for asset administration shells and use the cross-manufacturer FMI/FMU (Functional Mock-up Interface/Functional Mock-up Unit) standard format to map behaviour. This open standard is becoming increasingly important and is now also supported by well-known tool manufacturers. The advantages are that models can be easily exchanged and integrated into the products of any manufacturer.