Die Zuverlässigkeit der Technologiepartner ist für OSAI sowohl auf Management- als auch auf Produktebene eine grundlegende Voraussetzung. „Wir suchen Technologiepartner und keine Lieferanten“, betont Franco Cresto, Technischer Direktor des italienischen Sondermaschinenbauers OSAI. So wurde Festo nicht nur Technologiepartner für elektrische und pneumatische Automatisierung, sondern auch Enabler für mehr Energieeffizienz.
Die Firma OSAI A.S. S.p.A aus Parella bei Turin ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Standardsystemen, Sondermaschinen für die Montage und Prüfung von Hightech-Komponenten für die Halbleiter, Automobil- und Elektronikindustrie spezialisiert hat. Jedes System wird nach den Anforderungen des Kunden maßgeschneidert und mit der neuesten Technologie ausgestattet.
Kunden für Energieeffizienz sensibilisieren
„Wir sensibilisieren unsere Kunden für das Thema Energieeffizienz“, erklärt Franco Cresto. Dabei bedient sich OSAI aus der gesamten Palette an Komponenten für die pneumatische Automatisierung sowie kartesische Systeme für die Handhabung von Werkstücken bis hin zum neueren Einsatz von elektrischen Antrieben bei Festo. „Dank dieser Lösungen, die pneumatische und elektrische Antriebe auf harmonische Weise integrieren, sind wir bei OSAI in der Lage, bei 80 % unserer Maschinen innovative Lösungen in Bezug auf die Energieeffizienz anzubieten“, erläutert Cresto.
Cresto weiter: „Energieeffizienz erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, weil sie den gesamten Prozess betrifft. Alle Parameter müssen stimmen, um die Energieeffizienz einer Maschine oder Anlage von der Planungs- bis zur Betriebsphase zu gewährleisten.“ Das beginnt bei der Software für die Schaffung von energieeffizienten Produkten. Vom Front-End bis zu den Ventilen und der Druckluftaufbereitung wird alles mit dem Ziel konzipiert und umgesetzt, Einsparpotenziale zu maximieren. Mit anderen Worten: Produkte und Lösungen ergänzen sich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, wobei der Beitrag nicht nur technologischer Art ist, sondern auch Schulung und Beratung umfasst.
Automatic leakage detection
When the E2M module is switched off, it carries out a leakage test on the system. If it detects a pressure drop that the user has previously defined as critical, it reports it to the plant's control system. The E2M automatically detects any leakage in the system's tubing so that the necessary maintenance work can be carried out. The module also has an option whereby the compressed air supply can be switched on and off manually. In the case of particularly complex production processes, the automatic stand-by detection can be deactivated so that the user can decide via the PLC whether a machine is operating or not.
Another advantage of the MS6-E2M energy efficiency module is the active condition monitoring function, which provides system operators with the most important energy and process data at any time. The module can be fully integrated into the machine controller via Profibus, enabling the cyclical exchange of relevant data, such as energy consumption and plant availability.