Highlight Themen und Produkte

Highlight Themen und Produkte

Welche Zukunftsthemen treiben wir voran, um Sie auch in kommenden Jahren fit für neue Herausforderungen zu machen? Unser Ziel ist es, Automatisierung in Ihrer Anwendung einfacher, sicherer und zugleich effizienter machen – dafür entwickeln wir mit Leidenschaft an all unseren Standorten Hardware, Software, Services und Technologien. Auf diesen Seiten zeigen wir Ihnen nicht nur eine Vielzahl dieser Produkte, sondern geben Ihnen auch einen kompakten Überblick über die Themen, die uns bewegen und die dieses Jahr für uns eine zentrale Rolle spielen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung. Dieser stellt sich Festo – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sich an den relevanten UN Sustainable Development Goals ausrichtet. Nichts bleibt dabei unbeachtet: von der Beschaffung über die Produktion an unseren Standorten bis hin zum Einsatz unserer Produkte bei Kunden. Die richtige Auslegung beim Engineering, energie- und produktionseffiziente Produkte, Energy Saving Services und unser Angebot in der technischen Aus- und Weiterbildung tragen dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu verringern und damit den ökologischen Fußabdruck zu verbessern – bis hin zu einer CO₂-neutralen Produktion. Dabei begreift Festo die Automatisierung als Chance und Enabler für Effizienzsteigerungen in einer nachhaltigen Industrie.

Piezotechnologie

Ein unscheinbares kleines Teilchen verändert die Ventilwelt nachhaltig: Piezobieger. Es ist der Kern von Piezoventilen, der diese klein, energiearm, effizient, schnell und von Natur aus proportional macht. Mit ihren zahlreichen Vorteilen liegen sie voll im Trend, denn sie können Gase und Flüssigkeiten hochpräzise dosieren, mischen oder dispensieren. Piezoventile punkten deshalb in Life Science, Elektroindustrie, anderen Branchen oder in mobilen Endgeräten nahe am Patienten. Wegen ihrer kompakten Maße und der sehr geringen Wärmeentwicklung eignen sie sich auch als Vorsteuerungen auf kleinstem Raum – wie beim Motion Terminal VTEM.

LifeTech

Ob Laborprozesse, Herstellung von Medizingeräten oder In-vitro-Diagnostik: Festo bietet einen attraktiven Automatisierungs-Mix aus Standardkomponenten und speziell entwickelten branchenspezifischen Lösungen. Unsere Fluid- und Bewegungstechnik ist perfekt an den Bedarf moderner Laborumgebungen angepasst. Und unsere innovativen Produkte, Systeme und Services für den Diagnostikmarkt reduzieren die Validierungszeit und beschleunigen die Time-to-Market. Durch unsere Produkte, Systeme und Services lassen sich genau die Flexibilität, Qualität und Sicherheit realisieren, welche die jeweilige Branche erfordert. Inklusive: maximale Wirtschaftlichkeit.

Mediengetrenntes Magnetventil

Mediengetrenntes Magnetventil VYKB

Nur 10 / 12 mm breit (NW 1,6 / 2,0 mm), regelt VYKB sehr kleine Flüssigkeitsmengen (µl, ml) hochpräzise in Dosier- und Durchflussanwendungen. Dank Trennmembran aus Hochleistungspolymeren eignet es sich auch für aggressive Medien.

Mediengetrenntes Pneumatikventil

Mediengetrenntes Pneumatikventil VZDB

VZDB ist ein pneumatisch betätigtes Ventil und eignet sich daher für Umgebungen, in denen elektrische Signale vermieden werden sollen.

Mediengetrenntes Magnetventil

Mediengetrenntes Magnetventil VYKA

Mit einer Breite von nur 7 mm (NW 1,2 mm) kontrolliert VYKA sehr kleine, auch aggressive Flüssigkeitsmengen (µl, ml) hochpräzise. Die Haltestromabsenkung der ansteckbaren Elektronik VAVE verhindert die Erwärmung empfindlicher Medien.

Elektrisches Anschlusselement für VEMC

Elektrisches Anschlusselement für VEMC

Das sehr kompakte elektrische Modul enthält die benötigte Elektronik zur Ansteuerung der Piezoventile von Festo. Mit VAVE-P kann man ein Proportionalmagnetventil durch ein Piezoventil wie VEMR, VEAE, VEMC oder VEMP sehr einfach ersetzen.

Elektrisches Anschlusselement für VEMP

Elektrisches Anschlusselement für VEMP

Das sehr kompakte elektrische Modul enthält die benötigte Elektronik zur Ansteuerung der Piezoventile von Festo. Mit VAVE-P kann man ein Proportionalmagnetventil durch ein Piezoventil wie VEMR, VEAE, VEMC oder VEMP sehr einfach ersetzen.

Piezoventil

Piezoventil VEAE

Das Piezoventil VEAE ist energieeffizient, leicht und leise. Es eignet sich überall dort, wo Durchflüsse von bis zu 80 l/min sicher und präzise geregelt werden müssen, z.B. in stationären oder mobilen Anwendungen in der Medizintechnik

Proportional-Wegeventil

Proportional-Wegeventil VPWS

Kompakt und leistungsstark: Das Proportional-Magnetventil VPWS ist ein leichtes und kompaktes 15-mm-Cartridge-Ventil mit großem Durchfluss. Es regelt Gasströme sicher und präzise – ob Sauerstoff, Kohlendioxid, Luft, Distickstoffmonoxid oder inerte Gase.

Piezoventil

Piezoventil VEMP

Leichtes und kleines Piezo-Ventil zur proportionalen Regelung von Druck oder Durchfluss. Es eignet sich für den Einsatz in mobilen Geräten z. B. in der Medizintechnik. In Kombination mit einem Sensor ist es als Regelventil einsetzbar.

Magnetventil

Magnetventil VOVK

Das Miniaturventil VOVK ist mit 5,9 mm Baubreite extrem schmal und dort interessant, wo das MHA1 zu groß ist. Je nach Anschlussart lassen sich bis zu 20 Ventile direkt anreihen. Mit einem Druckbereich von bis zu 7 bar bzw. bis zu -0,9 bar im Vakuumbetrieb bietet das 3/2-Wegeventil NC VOVK eine sehr …

Elektromobilität

Elektromobilität liegt voll im Trend: Noch nie wurden so viele E-Autos zugelassen wie im Jahr 2021. Ihr Herzstück: Li-Ionen-Batterien als Energiespeicher. Diese sind nach wie vor die einzige verfügbare skalierbare Technologie, die zum Antrieb eingesetzt werden kann. Lösungen von Festo sorgen dafür, dass diese teure Komponente sicher produziert wird und ohne Schaden im Automobil landet.

Elektrische Automatisierung

Weg von der Pneumatik, hin zur Elektrik – oder im Mix: Einer der großen Automatisierungstrends der letzten Jahre war die elektrische Automatisierung. Die Nachfrage steigt weiter rasant. Festo reagiert darauf mit einem Angebot, das die meisten Bewegungsoptionen abdeckt: von der günstigen und einfachen Bewegung zwischen zwei Endlagen bis hin zu hochkomplexen und flexiblen Servoantriebslösungen mit vielen synchronisierten Achsen oder kartesischen Robotern. Durchgängige Connectivity kennzeichnet dieses Portfolio: mechanisch, elektrisch und intelligent. Vom Shopfloor bis zur übergeordneten Steuerung passt alles zusammen. Innovative Servoantriebstechnik, direkte Integration in Netzwerke und clevere Softwarelösungen: In Kombination mit modernsten Kommunikationsund Steuerungskonzepten stellt dies bereits heute Automatisierungslösungen für morgen dar.

Servoantriebsregler

Servoantriebsregler CMMT-AS

Kompakter Servoantriebsregler für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen, eignet sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lässt sich direkt in Systemumgebungen unterschiedlicher Steuerungshersteller integrieren.

Servomotor

Servomotor EMMT-AS

Servomotor EMMT-AS für anspruchsvolle und dynamische Anwendungen zeichnet sich durch eine sehr gute Regelbarkeit und Bahntreue bei Positionieraufgaben aus und die platzsparende Ein-Kabel-Lösung reduziert Installationsaufwand deutlich.

Servomotor

Servomotor EMMB-AS

Besonders preiswerter und kompakter AC Synchron-Servomotor für einfache Positionieraufgaben.

Spindelachse

Spindelachse ELGT-BS

Kompakte und günstige Spindelachse mit integrierter Doppelführung für 2D- und 3D-Auslegersysteme in der Elektronikindustrie, bei Desktop-Applikationen sowie in der Batterie-Fertigung.

Automatisierungssystem

Automatisierungssystem CPX-E

CPX-E als Automatisierungssystem dient Ihnen als zentrale Steuerung für Ihre Handhabungstechnik. Konzipiert ist CPX-E als Ether-CAT-Mastersteuerung und Motion Controller in IP20 oder als kompaktes und günstiges Remote I/O.

Automatisierungssystem

Automatisierungssystem CPX-AP-I

Mit dem neuen I/O-System CPX-AP-I in IP65/IP67 lassen sich leistungsstarke E/A-Module und bestehende Ventilinselanschaltungen in die wichtigsten Hostsysteme integrieren - IO-Link Master inklusive.

Elektrozylindereinheit

Elektrozylindereinheit EPCE-TB

EPCE ist ein Elektrozylinder für kurze Hübe und Zykluszeiten, bei minimalem Nullhub und bestem Preis-Leistungsverhältnis. Er eignet sich ideal für den Einsatz in Test- und Prüfanlagen, beim Labeling und für einfache Zentrieraufgaben und zum Ausrichten von Werkstücken.

Digitalisierung

Effiziente und sichere Prozesse sind die Voraussetzung für eine höchstmögliche Gesamtanlageneffektivität (OEE). Diese ist gerade in hart umkämpften Märkten wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben – oder sich sogar einen Vorsprung zu erarbeiten. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist eines der Werkzeuge, mit dem sich in Zukunft Prozesse überwachen und verbessern lassen. KI hilft aber auch dabei, Fehler und bevorstehenden Ausfall von Komponenten zu entdecken oder die Energieeffizienz zu verbessern. Mit Festo Automation Experience AX steht jetzt ein solches Tool zur Verfügung.