Electeo

Ein modernes Trainingssystem mit hervorragenden Kursmaterialien zum Lernen und Lehren von Elektronik

Die Elektronik ist zu einem integralen Bestandteil unserer digital gesteuerten Welt geworden und bietet ein noch nie dagewesenes Maß an Komfort und Effizienz in der Industrie und darüber hinaus. Warum sollten Sie sich nicht die Möglichkeiten der Elektronik zunutze machen, um den Lehr- und Lernprozess in diesem wichtigen Fach zu optimieren? Verbessern Sie Ihre Ausbildungsprogramme und Labore für Elektronik mit Electeo!

Treten Sie ein in die Welt von Electeo

Electeo ist eine webbasierte Blended-Learning-Lösung, die für die praktische Ausbildung der Grundlagen der Elektrizität, der analogen und digitalen Elektronik sowie der programmierbaren und industriellen Elektronik entwickelt wurde.

Electeo ist ideal für Berufs- und Fachschulen, Universitäten und industrielle Ausbildungszentren und vermittelt professionelle Fähigkeiten in der Analyse, dem Design, dem Testen und der Fehlerbehebung von elektronischen Schaltungen. Electeo wurde so konzipiert, dass es sich nahtlos in den Unterricht integrieren lässt und den sich wandelnden Anforderungen der unterschiedlichen Lernenden und Ausbildungsprogramme gerecht wird.

Eine typische Electeo Arbeitsumgebung besteht aus:

Den Kursen

Schlüsselfertiges Electeo-Lernmaterial

Die Grundlage des Lernprozesses

Electeo Kurse bieten schlüsselfertige Lernmaterialien, um die Unterrichtsplanung und Kursentwicklung zu beschleunigen. Die Kurse basieren auf einem soliden pädagogischen Ansatz, der eine umfassende Abdeckung eines spezifischen Elektronik-Themas ermöglicht. Ihre standardisierte Struktur bietet einen klaren Lernweg und eine klare Progression, wobei die Ziele auf die beruflichen Anforderungen abgestimmt sind.

Die Kurse konzentrieren sich auf praktische Experimente und vermitteln die notwendige Theorie auf einfache Weise, unterstützt durch Multimedia-Tools (Grafiken, Animationen, Videos...). Fragen und Bewertungen überprüfen das Verständnis der Lernenden während des gesamten Prozesses.

Das Angebot an Kursen wird im Laufe der Zeit erweitert. Die folgenden Kurse sind jetzt verfügbar:

  • AC-Grundlagen
  • DC-Grundlagen
  • Magnetismus und Elektromagnetismus
  • Grundlagen und Grundschaltungen bipolarer Transistoren
  • Dioden und Gleichrichterschaltungen
  • Kondensatoren, Induktivitäten und Impedanzen

Klicken Sie hier für die aktuelle Liste der verfügbaren Kurse

Die Kurse sind online auf Festo LX, dem digitalen Lernportal für individualisierte Lernerfahrungen, verfügbar. Die Kurse sind auch als PDF-Arbeitsbücher erhältlich.

Die Lernaktivitäten sind so konzipiert, dass sie mit dem Basisgerät mit Datenerfassung und Learning-Boards durchgeführt werden.

Das Kursangebot wird um Themen aus den Bereichen Motorelektronik, Digitalelektronik, Leistungselektronik und Industrieelektronik erweitert, z. B. Transformatoren, Netzwerktheoreme, Grundlagen des Drehstroms, Transistoren, Thyristoren, Netzteile, FETs und IGBTs, Operationsverstärker und mehr.

Die Kurse sind online auf Festo LX verfügbar, dem digitalen Lernportal für individuelle Lernerfahrungen (Abonnement erforderlich, das separat erworben werden muss); Kurse sind auch als PDF-Arbeitsbuch mit Campuslizenz erhältlich.

Die Lernaktivitäten sind so konzipiert, dass sie mit der Base-Unit mit Datenerfassung und Learning-Boards durchgeführt werden.

Den Learning-Boards

Nahaufnahme eines Electeo Learning-Boards

Praktisches Experimentieren

Die Lernenden führen die in einem Kurs beschriebenen praktischen Übungen mit Hilfe der entsprechenden Learning-Boards durch. Sie verwenden Laborleitungen, um verschiedene Komponenten und Schaltungsblöcke zu verbinden und nutzen die in der Basiseinheit integrierten virtuellen Instrumente, um elektrische Messungen vorzunehmen.

Die Learning-Boards sind mit IEC-Symbolen versehen, um die Komponenten eindeutig zu identifizieren. Magnete befestigen die Learning-Boards an der Base-Unit, die die Learning-Boards steuert und mit Strom versorgt, falls dies erforderlich ist. Die elektronischen Komponenten sind sicher unter der Oberfläche der Learning-Boards untergebracht.

Die Sammlung von Learning-Boards wird im Laufe der Zeit erweitert werden. Die folgenden Learning-Boards sind aktuell verfügbar:

  • Grundlagen Gleichstrom
  • Grundlagen Wechselstrom
  • Magnetismus
  • Kondensatoren und Induktivitäten
  • Dioden und Gleichrichter

Der Base-Unit mit Datenerfassung

Electeo Virtual Instruments Interface

Ein in sich geschlossener Arbeitsbereich

Die Base-Unit von Electeo ist mit allen wichtigen Instrumenten ausgestattet, die für die Schaltungsanalyse erforderlich sind. Die Lernenden nutzen diese Instrumente, um verschiedene elektrische Parameter wie Spannung, Strom, Widerstand, Frequenz und Phase zu messen und können so elektronische Schaltungen, Systeme oder Geräte überprüfen und validieren. Keine externen Geräte erforderlich!

Virtuelle Instrumente sind ein wesentlicher Bestandteil der computergestützten Datenerfassung. Virtuelle Instrumente enthalten:

  • Gleichspannungsquellen
  • Multimeter (Voltmeter, Amperemeter, Ohmmeter und Leistungsmesser)
  • Funktionsgenerator (Sinus, Dreieck, Rechteck)
  • Taktgeber
  • Oszilloskop (2 Kanäle)

Virtuelle Instrumente sind ebenso genau wie reale Instrumente. Sie können über eine Webanwendung oder direkt in Festo LX gesteuert werden. Die Schnittstelle ist reaktionsschnell und passt sich an verschiedene Bildschirmgrößen an.

Zur Erleichterung geben LEDs dem Benutzer sofortige Rückmeldung über den Status der Base-Unit und der Instrumente. Die Base-Unit ist groß genug, um dem Benutzer ein bequemes Arbeiten zu ermöglichen. Die Basiseinheit ist leicht und wird über ein externes Stromversorgungskabel betrieben, das an eine normale Steckdose angeschlossen werden kann.

100% digital und webbasiert

Electeo entfaltet sein volles Potenzial, wenn es in Kombination mit dem digitalen Lernportal Festo LX (Abonnement erforderlich) als vollständige Online-Lösung eingesetzt wird. Festo LX ermöglicht es Lehrkräften, Kurse zu erstellen, zu planen, anzupassen und zuzuweisen sowie die Fortschritte der Lernenden zu verfolgen und darüber zu berichten. Virtuelle Instrumente sind direkt über die Benutzeroberfläche von Festo LX zugänglich und ermöglichen effiziente praktische Übungen. Die Online-Simulationssoftware FluidSIM 365 (Abonnement erforderlich) ermöglicht die Simulation elektronischer Schaltkreise.

  • Multimediale Lerninhalte auf einer digitalen Plattform
  • Schaltungssimulationssoftware verfügbar in der Webumgebung von Electeo
  • Nahtlose Datenerfassung und -übertragung zwischen der Hardware und den virtuellen Instrumenten

Elektrisch sicher

Sicherheit ist beim Umgang mit Elektrizität von größter Bedeutung. Electeo arbeitet mit Niederspannung und ist gegen Kurzschlüsse geschützt, so dass die Gefahr eines Stromschlags ausgeschlossen ist. Die Konstruktion von Electeo und die Nennwerte der Komponenten stellen sicher, dass keine großen und potenziell gefährlichen Spannungen erzeugt werden. Electeo entspricht den wichtigsten elektrischen Sicherheitsnormen.

Universell vernetzt und zukunftssicher

Jede Minute, die mit Experimenten verbracht wird, sollte dem Lernen gewidmet werden und nicht mit der Fehlersuche oder Konfiguration von Geräten verschwendet werden. Electeo wird von einem einzigartigen elektronischen Kern gesteuert, der einen problemlosen Betrieb und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Endgeräten – Laptops, Tablets und Smartphones – gewährleistet. Die offene Technologie von Electeo ermöglicht die einfache Implementierung zukünftiger Erweiterungen. Außerdem können fortgeschrittene Anwender mit Hilfe von Software-Tools wie LabVIEW, MATLAB und C# eigene Anwendungen entwickeln.

  • Kompatibilität mit mehreren Geräten, Browsern und Betriebssystemen
  • Keine lokal zu installierenden Softwareprogramme
  • Over-the-air Updates
  • Embedded Web Server, der unabhängig von einer IT-Infrastruktur arbeitet
  • Offene und sichere Technologie

Möchten Sie mehr erfahren? Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.