Mit den cyber-physischen Lern- und Forschungsplattformen CP Lab und CP Factory vermitteln Sie grundlegende und tiefgehende Kenntnisse über digitale, vollautomatisierte Produktionstechnologien sowie Aufbau und Programmierung von digitalen Anlagennetzwerken. Die einzelnen Module der Plattformen bilden die Stationen von realen Produktionsanlagen modellhaft ab. Dies schafft ideale Vorausetzungen zum Erlernen vieler Technologiebereiche zum Betrieb und der laufenden Optimierung vernetzter Anlagen.
Das Arbeiten mit modernen Steuerungssystemen ist Grundlage für den Umgang mit zukünftigen Industrie 4.0-Konzepten:
Lernen Sie die modernsten Industrie 4.0-Paradigmen und Komponenten mit Eigenintelligenz kennen:
Die Identifikation und das Management von Werkstücken, Materialien und Daten über digitale Kommunikationstechnologien und Sensoren bilden die Grundlage der vollautomatisierten Produktion. Die Speicherung von Daten unmittelbar am Produkt demonstriert dabei die enge Verzahnung zwischen Einzelteilen und Auftragsdaten:
Industrielle Kommunikation erfolgt auf Basis offener Standards
Zuverlässige, sichere Datenkommunikation
In einer modernen, vernetzten Fabrik kommunizieren Maschinen und Werkstücke miteinander sowie mit den IT-Systemen ERP und MES innerhalb und außerhalb der Fabrik bis in die Cloud. Die Schulungs-MES von Festo für die smarte Fabrik, MES4, kann zur Vermittlung von Entwicklung, Steuerung und Visualisierung von Bestellungen eingesetzt werden sowie zur Auswahl relevanter Produktionsdaten zur Steigerung der Produktivität:
Für SAP-Anwender kann die Lernfabrik kundenspezifisch an SAP ME angeschlossen werden. Weitere MES und ERP Anbindungen realisieren wir auf Anfrage.
3D-Fabriksimulation zur Modellierung, Visualisierung und Analyse von Fertigungsanlagen und Roboterzellen
Kollaborative, kooperative und autonome Roboter übernehmen eine stetig wachsende Zahl der Automatisierungsaufgaben. Dadurch ergeben sich neue Anforderungen an die Skills der Maschinenbediener und Werker
CNC-Maschinen und flexible Fertigungssysteme sind grundlegend für die Realisierung kundenindividueller Produkte bis zu Losgröße 1. Die CP Factory integriert entsprechende Technologien für die Aus- und Weiterbildung in industrierelevanten Projekten und Szenarien
Systematische Erfassung und Steuerung von Betriebszuständen und Energieverbräuchen:
Verwaltung von Wartungs- und Instandhaltungsaufträgen
Intuitive und jederzeit verfügbare Datenvisualisierung für die Mensch-Maschine-Interaktion
Integra il nostro teachware per le applicazioni dei sistemi cyber-fisici. La "Community cyber-fisica" fa parte dell'ambiente di apprendimento integrale sul tema "Qualificazione per l'Industry 4.0". I nostri clienti possono utilizzare questa piattaforma per scaricare documentazioni e materiale didattico per la classe e per scambiare idee con altri docenti e ricercatori in merito a questo argomento.
Il Didactic InfoPortal di Festo supporta con informazioni tecniche sui sistemi didattici di Festo Didactic, le quali includono dettagli sulla funzione, la struttura e la messa in servizio dei sistemi didattici.
La piattaforma di conoscenza e scambio "T.EACH" in futuro renderà disponibili i materiali didattici per tutti i settori della tecnologia, come l'elettrotecnica, la robotica e l'automazione, gratuitamente in tutto il mondo e in diverse lingue.
Insegnanti e formatori possono scaricare i materiali per le loro lezioni, scambiare idee con altri insegnanti e anche caricare personalmente i materiali e venderli, utilizzando una valuta digitale.
Il software di automazione MES4 è un Manufacturing Execution System (MES) preparato in modo didattico, di nuova architettura per piattaforme di apprendimento dell'Industry 4.0. MES4 viene costantemente perfezionato in collaborazione e coordinamento con i nostri clienti; tiene quindi conto del rapido cambiamento nel campo dell'elaborazione delle informazioni industriali e del comando della produzione nel contesto dell'Industry 4.0.
A livello internazionale esiste un'enorme richiesta di orientamento rispetto a quali metodi e tecnologie nella produzione e anche nello sviluppo di prodotti e servizi possono generare nuovo valore aggiunto per clienti e aziende. La CP Factory viene utilizzata nelle scuole professionali o, in tutto il mondo, nei centri di formazione tecnica e istruzione, ma anche nelle aziende per la formazione e il perfezionamento nel campo dell'Industry 4.0 e IIoT. I lavoratori qualificati vengono formati per aree industriali in base alle esigenze locali.