Die Elektrotechnik wirkt überall mit: Heutzutage ist ein grundlegendes Wissen über Elektrotechnik und Elektronik in vielen Berufen unverzichtbar. Bei einem Blick in die Zukunft wird deutlich, dass der Anteil von Elektro- und IT-Komponenten in der Wertschöpfungskette nahezu in fast allen Branchen stark zunehmen wird. Um auch zukünftig gut ausgebildete Fachkräfte mit umfangreichem Fachwissen in Bereichen wie Energiewende, Elektromobilität, E-Health oder Smart Living zu haben, muss die Berufsausbildung sich diesen Themen stellen.
Von Anfang an haben wir bei unseren Produkten und Lösungen den Schwerpunkt auf Durchgängigkeit gelegt. Das bedeutet, dass wir ein Grundsystem entwickelt haben, das je nach Bedarf nahtlos mit passenden Erweiterungssätzen ergänzt werden kann. Dadurch können auch neue Themen, die in den nächsten Jahren in die Ausbildung einfließen, problemlos umgesetzt werden. Gleichzeitig spielt die Integration digitaler Systeme eine immer größere Rolle in einer zukunftsgerichteten Ausbildung.
Durch den Einsatz einer eng mit der Technik verknüpften Wissensplattform können sowohl praktische als auch theoretische Inhalte und Softwarepakete verwaltet werden. Dadurch erhalten Sie die ideale digitale Erweiterung zu unseren Systemen und schaffen eine durchgängige Lernlösung für die elektrotechnische Ausbildung, die Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Unabhängig davon, welche Schwerpunkte Sie in der Ausbildung setzen - sei es in der Industrie oder im Handwerk - Elektrotechnik und Elektronik gehören zum elementaren Grundwissen.
Festo Didactic bietet das passende Lernsystem für eine erfolgreiche Ausbildung in der Elektrotechnik.
Das Universal Steckfeld als Grundlage Das Universalsteckfeld im 19mm Raster, kombiniert mit dem Grundlagennetzteil, bildet die Basis des Systems. Mit diesem Setup können Themen wie Gleichstrom-, Wechselstrom- und Halbleitertechnik behandelt werden. Es eignet sich auch für die Bauteilesätze der Digital- und Regelungstechnik.
Ein großer Vorteil besteht darin, dass durch die Nutzung des Universalsteckfeldes alle Erweiterungssätze in einem kompakten Format geliefert werden und somit platzsparend in Ihren Laboren aufbewahrt werden können.
Der Elektrotechnik A4 Koffer von Festo Didactic bietet zahlreiche Vorteile für die Aufbewahrung des Trainingspakets "Grundlagen Elektrotechnik".
Er zeichnet sich durch seine kompakte und robuste Bauweise aus, die eine sichere und ordentliche Lagerung der Schulungsunterlagen und Materialien gewährleistet. Mit einem durchdachten Innenlayout ermöglicht der Koffer eine klare Organisation der Komponenten, was den Zugriff auf die benötigten Teile während des Trainings erleichtert.
Darüber hinaus ist der Koffer leicht zu transportieren, was ihn ideal für den Einsatz in verschiedenen Schulungsumgebungen macht. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt für Langlebigkeit und schützt die Inhalte vor Beschädigungen. Insgesamt trägt der Elektrotechnik A4 Koffer dazu bei, die Effizienz und Qualität des Lernprozesses zu steigern, indem er eine strukturierte und geschützte Umgebung für das Training bietet
Neben dem Trainingssystem können im Deckel des Koffers auch bis zu 200 Bauelemente / Steckgehäuse mit 4mm Sicherheitssteckern aufbewahrt werden. Sowohl der Edutrainer als auch die Bauelemente sind im eingebauten Zustand direkt verwendbar.
In einem zusätzlichen Fach kann Zubehör wie Multimeter, Laborleitungen und Netzleitung untergebracht werden.
Der Koffer ist so konzipiert, dass er verschiedene Komponenten und Materialien des Trainingspakets "Grundlagen Elektrotechnik" effizient aufbewahrt. Die Fächer und Halterungen sind speziell auf die einzelnen Bauteile abgestimmt, sodass alles seinen Platz hat.
Der Koffer verfügt über ergonomische Griffe und ein leichtes Design, was den Transport zwischen verschiedenen Schulungsorten oder zur Aufbewahrung in Bildungseinrichtungen erleichtert.
Die organisierte Innenausstattung ermöglicht es den Nutzern, schnell auf die benötigten Materialien zuzugreifen, was den Unterrichtsfluss verbessert und Zeit spart.
Der Koffer schützt die empfindlichen Bauteile vor Stößen, Staub und Feuchtigkeit, wodurch die Langlebigkeit der Materialien gewährleistet wird.
Durch die strukturierte Aufbewahrung und den schnellen Zugriff auf Materialien schaffen die Nutzer ideale Bedingungen für effektives Lernen und Experimentieren.
Der Koffer kann leicht transportiert werden, was ihn ideal für mobile Schulungen, Workshops oder Außeneinsätze macht. Dies fördert die Flexibilität der Schulungsmaßnahmen.
Die klare Organisation und die einfache Handhabung ermöglichen es den Lernenden, selbstständig mit den Materialien zu arbeiten, was ihre Eigenverantwortung und Selbstständigkeit stärkt.
Der Elektrotechnik A4 Koffer lässt sich nahtlos in bestehende Lehrpläne integrieren und unterstützt Lehrkräfte dabei, praxisnahe Inhalte effektiv zu vermitteln.
Durch die Verwendung langlebiger Materialien und die Möglichkeit, die Inhalte sicher zu lagern, wird die Nachhaltigkeit der Lehrmittel gefördert.
Das Grundlagennetzteil in unseren Grundlagen Trainingspaketen TP 1010 und TP 1011 bietet alles, was Lernende für erfolgreiches Lernen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik benötigen. Es deckt alle Experimente und Aufgaben ab, die zu einem umfassenden Grundwissen führen. Mit einer Vielzahl einstellbarer Spannungsquellen können sowohl Gleich- als auch Wechselspannungen, einschließlich dreiphasiger Spannungen, abgegriffen werden. Ein integrierter Frequenzgenerator liefert Sinus-, Dreieck- oder Rechteckspannungen. Die Bedienung erfolgt einfach über eine Dreh-Druck-Bedienung.
Durch die integrierte USB-Schnittstelle kann das Grundlagen-Netzteil mit einem PC über unsere PSURemute Software gekoppelt werden. Die Software ermöglicht auch die Steuerung von Funktionen wie dem variablen DC-Ausgang, der Signalform, Frequenz, Amplitude und Offset des Frequenzgenerators im Netzteil. Sogar Messwerte und Zeitverläufe können aufgenommen und auf dem PC gespeichert werden.
Mit der Software können auch Funktionen wie der variable DC-Ausgang, Signalform, Frequenz, Amplitude und Offset des Frequenzgenerators im Netzteil gesteuert werden. Hier lassen sich sogar Messwerte und Zeitverläufe aufnehmen und auf dem PC abspeichern.
Das Netzteil für alle Versuche der Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik. Die integrierte einstellbare Gleichstromquelle wird zusätzlich durch Festspannungen für Digital- und Regelungstechnik ergänzt, Wechsel- und Drehstromquellen runden die Möglichkeiten ab. Der Funktionsgenerator bietet unterschiedliche Ausgangsformen in einem weiten Frequenzbereich und lässt für die Grundlagenausbildung keine Wünsche offen.
Das Netzteil für alle Versuche der Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik.
Die integrierte einstellbare Gleichstromquelle wird zusätzlich durch Festspannungen für Digital- und Regelungstechnik ergänzt, Wechsel- und Drehstromquellen runden die Möglichkeiten ab.
Der Funktionsgenerator bietet unterschiedliche Ausgangsformen in einem weiten Frequenzbereich und lässt für die Grundlagenausbildung keine Wünsche offen.
Das integrierte Display liefert jederzeit detaillierte Informationen über die aktuellen Einstellungen. Die Betriebsbereitschaft der Ausgänge wird durch LEDs angezeigt, alle Ausgänge sind kurzschluss- und überlastgeschützt.
In Verbindung mit der optionalen PC Software können über die integrierte Rechnerschnittstelle alle Einstellungen auch vom PC aus vorgenommen werden.
Das integrierte Messmodul dient zur Erfassung und Darstellung von Spannungen und Strömen am
Durch ihre innovative und aufwändige Gestaltung bieten die Steckbausteine eine einzigartige Kombination aus Sicherheit, Sichtbarkeit der eingesetzten elektronischen Bauteile und haptischem Erlebnis.
Jedes Bauteil ist normgerecht bedruckt und enthält die Bezeichnung, den Wert und das Schaltsymbol. Darüber hinaus ist im Gehäuse ein Sichtfenster integriert, das jederzeit einen Blick auf die eingesetzte elektronische Komponente ermöglicht.
Die beidseitige Zugänglichkeit der Anschlüsse ermöglicht das Messen innerhalb der Schaltung oder sogar eine einfache Parallelschaltung von Komponenten durch einfaches Zusammenstecken.
Das System ist vollständig mit Sicherheitssteckern und -buchsen ausgestattet und entspricht somit dem neuesten Stand der Technik. Dies gilt für alle elektrischen Anschlüsse - sei es an den Bauteilen oder Geräten. Dadurch kann der Gerätesatz in allen Laboren verwendet werden, selbst wenn höhere Spannungen zur Verfügung stehen. Sicherheit geht vor.
Und falls wieder eine elektronische Komponente defekt sein sollte, kann sie sogar einfach repariert werden. Sollte ein Bauteil für eine Ihrer selbstentworfenen Aufgaben nicht in einem der umfangreichen Teilesätze enthalten sein, können Sie es einfach in ein Leergehäuse einbauen und somit die passende Komponente erstellen.
Fordern Sie den Postersatz Elektrotechnik für eine Schutzgebühr an.
Darin enthalten ist je ein Poster zu den Grundlagen der Elektrotechnik, der Digitaltechnik und der Regelungstechnik.