Druck für viele Funktionen​​

Ein großes Feld für die präzise Arbeit mit Druck ist die Oberflächenbearbeitung. Der geregelte Anpressdruck mit Controlled Pneumatics sorgt zum Beispiel für eine absolut gleichmäßige Bearbeitung der Werkstücke, auch wenn diese schwierige Geometrien aufweisen. Bis hin zum sicheren Polieren von hochempfindlichen Wafern reicht die Spanne der Möglichkeiten, die Controlled Pneumatics bietet. ​​Aber auch für das Dosieren ist ein geregelter Druck ideal: „Pressure over liquid“ lassen sich Güter wie Dispersionsfarbe oder Kleber punktgenau dosieren.​​

Durchfluss? Ganz genau dosiert!​​

Auch den Durchfluss kann man mit Controlled Pneumatics sehr exakt steuern. Das ist überall da interessant, wo zum Beispiel teure Gase in großer Menge genutzt werden. Ein Beispiel dafür ist das Verhindern von Oxidation durch die präzise Regelung von Stickstoff. Dadurch wird genau die Menge an Gas genutzt, die notwendig ist – Verluste werden vermieden.

Bewegungsprofile optimieren den Prozess

Mit Controlled Pneumatics lassen sich sehr leicht pneumatische Bewegungsprofile anlegen. Zum Beispiel mit einer schnell getakteten Ausfahrt des Zylinderkolbens, Zwischenstopps und einer sanften, erschütterungsfreien Einfahrt in die Endlage. Der Rückhub erfolgt dann druckreduziert. Das ist nur ein Beispiel, das sich variieren lässt. Solche Profile helfen dabei, den Druckluftverbrauch zu senken – in manchen Fällen um bis zu 70 %.

Einfach gut regeln – die Technologie​​

Für die gelungene Umsetzung solcher Aufgaben ist bei Controlled Pneumatics ein Zusammenspiel mehrerer Technologien notwendig: Piezotechnologie in den Ventilen und Ventilinseln, Sensorik, Controller und ein leistungsstarker Regelalgorithmus.​​

Proportionalventile wie VEAB, VPPI oder das Motion Terminal VTEM bilden die unverzichtbare Basis. Das kleine VEAB zum Beispiel reagiert blitzschnell auf Abweichungen bei Tänzerwalzen. Damit hält es die Spannung beim Wickeln von High-Tech-Garnen möglichst gleich. Die integrierte Piezotechnologie trägt mit ihrer Geschwindigkeit und Präzision einen großen Teil dazu bei. ​​

Das Proportionalventil VPPI mit seiner Tauchspulenaktorik oder das Motion Terminal VTEM mit Piezotechnologie zur Vorsteuerung eignen sich, wenn z.B. Folie oder Papier gewickelt wird. Beim Motion Terminal geschieht dies über integrierte Motion Apps.

​​Integrierte Sensorik erfasst und verarbeitet die Daten. Diese werden über eine leistungsfähige Kommunikationstechnik der übergeordneten Steuerung zur Parametrierung und Auswertung bereitgestellt. Nahezu in Echtzeit lassen sich so die vorgegebenen Parameter regeln, was die Produktionssicherheit signifikant erhöht.

​​Neben der Hardware ist ein leistungsstarker und auf die jeweilige Anforderung optimierbarer Regelalgorithmus einer der zentralen Punkte für Controlled Pneumatics. Damit die Hardware von Controlled Pneumatics bestens zusammenarbeitet, sind unsere Experten im ständigen Austausch. So können sie die speziellen Anforderungen jeder Automatisierungslösung berücksichtigen. Nur so kommen optimale Ergebnisse zustande.​

Interessante Artikel