Die Produktion – kann man hier überhaupt automatisieren?

Ja – und das ist ein entscheidender Vorteil für die konstante Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Die automatisierte Steuerung von Elektrolyseuren erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Betriebssicherheit. Prozesse wie Druckregelung, Gasreinhaltung oder Ventilsteuerung lassen sich dezentral oder zentral intelligent verbinden.

Warum ist Automatisierung gerade jetzt so wichtig?

Mit dem globalen Ausbau von hochwertigem Wasserstoff steigen auch die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit in der Herstellung. Wer heute Wasserstoff in großen Mengen erzeugen will, muss auf hohe Verfügbarkeit, Wiederholgenauigkeit und lückenlose Dokumentation setzen – klassische Stärken automatisierter Systeme. Gerade bei der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen sorgt eine präzise Steuerung und Regelung der Medienströme dafür, dass die Herstellung jederzeit optimal auf das volatile Energieangebot abgestimmt ist.

Einfach loslegen? Lieber nicht ohne Konzept.

Die technischen, sicherheitsrelevanten und normativen Hürden bei der Wasserstoffherstellung sind hoch. Druck, Temperatur, explosive Atmosphäre: Hier ist Expertise gefragt. Festo unterstützt Sie und zeigt Lösungen auf, die alle relevanten Anforderungen abdecken: von der ATEX-konformen Auslegung bis zur sicheren Umsetzung in den jeweiligen Ex-Zonen. So gelingt die normgerechte Wasserstoffproduktion weltweit.

Wie sicher muss die Herstellung von Wasserstoff sein?

Die Antwort ist einfach: Sehr sicher. Wasserstoff ist hochreaktiv, leicht entzündlich und schwer zu erkennen – deshalb spielt die funktionale Sicherheit eine zentrale Rolle. Systeme müssen beispielsweise nach der internationalen Norm IEC 61508 (SIL) zertifizierbar sein, um Mensch, Umwelt und Anlage zu schützen. Festo bietet sowohl Einzelkomponenten als auch komplette Automatisierungslösungen, die auf funktionale Sicherheit ausgelegt sind – mit hoher Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb.

Aber ist grüner Wasserstoff nicht einfach nur teuer?

Nicht, wenn er effizient hergestellt wird. Automatisierung spart Energie bei der Herstellung, senkt hohe Wartungskosten und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb – sogar in energieintensiven Industrien wie Chemie, Stahl oder Zement. In Kombination mit regenerativen Energien entsteht so ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für nachhaltige Herstellung. Denn je bezahlbarer der Wasserstoff, desto besser für diese Industrien. Ein zusätzlicher Vorteil: Unternehmen leisten einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung und profitieren gleichzeitig von einem positiven Image am Markt.

Warum wir Wasserstoff brauchen

Sehen Sie im Video "From green hydrogen to long distance", wie Wasserstoff ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags wird.

Festo – Ihr Partner von der Idee bis zur Anlage

Ob modularer Elektrolyseur oder industrielles Großprojekt: Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Mit dezentral integrierten Komponenten oder zentralen Schaltschranklösungen, die exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind. Festo liefert dabei deutlich mehr als Technik – wir unterstützen Sie aktiv beim Aufbau Ihres Beitrags zur Wasserstoffwirtschaft: sicher, effizient und nachhaltig.

Ihre Vorteile mit Festo auf einen Blick

☑ Automatisierungslösungen für zentrale & dezentrale Systeme

☑ Expertise in Funktionaler Sicherheit (IEC 61508 / SIL)

☑ Weltweite Erfahrung in der Wasserstoffherstellung

☑ Lösungen für energieintensive Branchen

☑ Unterstützung bei Normen und Zertifizierungen

☑ Beratung, Komponenten, Schaltschränke – alles aus einer Hand