Im Bionic Learning Network von Festo sehen wir die Biologie seit vielen Jahren als zentrale Inspirationsquelle für unsere Innovationen. Unsere Bioniker haben zahlreiche Technologien entwickelt, die sich an den Prinzipien der Natur orientieren. Mit unseren Future Concepts erforschen wir die Möglichkeiten der Automatisierungstechnik im Bereich der Biologisierung. Entdecken Sie unsere neuen Lösungen und Denkansätze, die die industrielle Kultivierung von Biomasse unterstützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Dr. Michael Sinsbeck, Leitung Bionic Projects bei Festo
Mit unserer Automatisierungstechnik möchten wir klimaschonende Lösungen liefern und dadurch zur Verbesserung der Lebensqualität heutiger und kommender Generationen beitragen. Daher beschäftigen wir uns intensiv damit, wie Prozesse mit geringerem Materialverbrauch und mehr Recycling ablaufen und welche alternativen Materialien zum Einsatz kommen können.
Besonders vielversprechend ist es, die Biologie als Aufgabenfeld für die Automatisierung zu erschließen. Deshalb haben wir bei Festo das Forschungsfeld Biologisierung etabliert. Im Verbund mit anderen Unternehmen, Verbänden und Instituten erforschen wir, wie wir biologische Prozesse mithilfe ausgefeilter Steuerungs- und Regelungstechnik beschleunigen, skalieren und damit wirtschaftlich nutzbar machen können.
Mit BioTech Automation präsentieren wir darüberhinaus eine Übersicht von bereits erhältlichen Komponenten und Lösungen anhand ausgewählter Kultivierungsprozesse, die in zwei Bioreaktoren und einem Lernsystem dargestellt werden.