Eine Fertigung im Labor keim- und verschmutzungsfrei zu halten, ist nicht einfach. Besonders problematisch sind hier die eingesetzten Arbeitsmittel, zum Beispiel Reagenzgläser, Petrischalen oder auch Messeinrichtungen wie eine Waage. Sie werden von außen in den abgeschirmten Arbeitsraum eingebracht und können Keime einschleppen. Werden Sie auf der Arbeitsfläche abgestellt, bilden sich darunter Kriechspalte, die man nur schwer sauber halten kann.
Durch den Einsatz von magnetfeldbasierter Schwebetechnik – zum Beispiel mit Supraleiter-Technologie – lassen sich solche Einschränkungen in Zukunft umgehen. Eine der Möglichkeiten zeigt das Konzept SupraSensor von Festo. Es demonstriert die Funktion einer berührungslosen Waage, wie sie beispielsweise in Sicherheitswerkbänken der biologischen oder chemischen Analytik nutzbar wäre.
Kern der Applikation ist ein Kryostat mit einem Supraleiter, der fest auf einer Präzisionswaage unter der Arbeitsfläche montiert ist. Über der Fläche schwebt eine Waagschale mit einem Permanentmagneten an der Unterseite, der berührungslos mit dem Supraleiter und damit auch mit der Waage gekoppelt ist. Ermöglicht wird dies durch die besondere Eigenschaft von Supraleitern, die Magnete schwebend in einem definierten Abstand fixieren können, wenn sie auf eine bestimmte Temperatur gekühlt werden.