Predictive Maintenance ist eine datengesteuerte Instandhaltungsstrategie, die künstliche Intelligenz und Sensortechnologie nutzt, um potenzielle Ausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten. Anstatt sich auf feste Wartungsintervalle zu verlassen oder erst nach einem Stillstand zu reagieren, werden Maschinen und Anlagen in Echtzeit kontinuierlich überwacht. Relevante Daten wie Schwingungen, Temperatur, Druck oder Zykluszahlen werden von Sensoren erfasst, durch KI-Algorithmen analysiert und in konkrete Handlungsempfehlungen umgewandelt.
Auf diese Weise können Unternehmen Anomalien, Verschleiß oder schleichende Abweichungen frühzeitig erkennen. So lassen sich beispielsweise pneumatische Zylinder, elektrische Antriebe oder Kompressoren dauerhaft überwachen. Die KI schlägt Alarm, lange bevor eine Störung zu einem ungeplanten Stillstand führen würde. Das Ergebnis: gezielte, zustandsbasierte Wartung statt teurer, reaktiver Reparaturen.
Kurz gesagt: Predictive Maintenance macht aus Wartung keinen Kostenfaktor mehr, sondern einen strategischen Vorteil. Mit KI als Kern können produzierende Unternehmen ihre Produktivität steigern, Risiken senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit rund um Industrie 4.0 sichern.
Durch kontinuierliches Condition Monitoring von Maschinen und Anlagen werden kritische Ereignisse oder schleichende Abweichungen frühzeitig erkannt. Sensoren an Ihren Maschinen und Anlagen sammeln und senden Daten, die an das System bzw. die Künstliche Intelligenz weitergeleitet werden. Auf Basis der gewonnenen Werte und Berechnungen leitet eine KI daraus passende Wartungs- und Reparaturmaßnahmen ab.
Predictive maintenance is the key to reducing downtime, cutting costs, and boosting equipment performance. But without the right tools and strategy, manufacturers risk unexpected failures, inefficient repairs, and lost productivity.
In this whitepaper, you’ll discover:
✅How to increase overall equipment effectiveness and total performance maintenance without major costs and effort
✅The role of predictive maintenance
✅Data and AI - the revolution in maintenance
✅From theory to practice: reduced downtimes on machine tools with AI
Download now and take the first step toward smarter, AI-driven equipment performance.
Zunehmender internationaler Wettbewerb, steigender Kostendruck, massiver Fachkräftemangel, Industrie 4.0 und vieles mehr – als produzierendes Unternehmen stehen Sie heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu kommen noch alltägliche Herausforderungen wie die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
Um sich dennoch erfolgreich am Markt zu behaupten, zählt vor allem eines: Fertigungsunternehmen müssen sich schnell und flexibel an verändernde Bedingungen anpassen. Traditionelle Instandhaltungsstrategien wie reaktive Wartung oder Wartung nach festem Zeitintervall, reichen nicht mehr für die heutigen Herausforderungen. Sie verursachen unnötige Kosten, setzen Ressourcen ineffizient ein und führen zu ungeplantem Stillstand.
Predictive Maintenance bietet hier eine klare Lösung. Indem Sensordaten mit KI-Algorithmen kombiniert werden, erhalten Unternehmen Echtzeit-Informationen über den Zustand der Maschine und deren Komponenten. Dadurch können Anomalien und Verschleiß frühzeitig erkannt werden, sodass Maßnahmen eingeleitet werden können, bevor eine Störung auftritt. Anstatt Teile zu früh zu ersetzen oder zu spät zu reagieren, wird die Wartung zustandsbasiert und kosteneffizient durchgeführt.
Die Vorteile gehen weit über die Reduzierung von Stillstand hinaus. Predictive Maintenance verlängert die Lebensdauer der Maschinen, reduziert Ersatzteillager und optimiert den Personaleinsatz. Gleichzeitig werden der Energie- und Materialverbrauch optimiert, was sich positiv auf die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens auswirkt. Für Unternehmen bedeutet dies eine höhere Produktivität, verbesserte Transparenz und einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Durch Predicitve Maintenance und KI reagieren Unternehmen nicht nur auf Probleme, sondern gestalten aktiv die Zukunft der Industrie mit.
Bereits eine Minute ungeplanter Stillstand kann (in einer teuren Produktion) bis zu 10.000 Euro kosten! Das sind 10.000 gute Gründe, veraltete Instandhaltungskonzepte zu überarbeiten und zu optimieren. Insbesondere, da sich ein Großteil ungeplanter Stillstände durch den Ausfall von Komponenten wie Pneumatikzylindern einfach umgehen lässt – mittels Predictive Maintenance.
Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zur vorausschauenden Wartung in der Fertigung. Während Sensoren die Rohdaten wie Druck, Vibration oder Temperatur liefern, sind es die KI-Algorithmen, die verborgene Muster und Zusammenhänge aufdecken. Maschinelle Lernmodelle analysieren kontinuierlich eingehende Datenströme, vergleichen sie mit historischen Werten und identifizieren selbst kleinste Abweichungen, die auf Verschleiß oder Ausfälle hindeuten können.
Die wahre Stärke der KI liegt in ihrer Fähigkeit zu lernen und sich anzupassen. Mit jedem Zyklus werden die Algorithmen präziser, sodass sich die Vorhersagen mit der Zeit verbessern. Anstatt nur auf Alarme zu reagieren, erhalten Unternehmen umsetzbare Empfehlungen: Welche Komponente ist gefährdet, wann sollte sie gewartet werden und wie können Ausfallzeiten vermieden werden?
Dieser proaktive Ansatz macht die Wartung zu einem strategischen Instrument. Ausfälle werden vermieden, Ersatzteile können just-in-time geplant und Wartungsressourcen genau dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden. Auf diese Weise verwandelt KI die vorausschauende Wartung von einem theoretischen Konzept in eine praktische, skalierbare Lösung, die die Gesamtanlageneffektivität steigert, Kosten senkt und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
Klassische Tools wie Betriebs- oder Maschinendatenerfassung werden schon länger zur Diagnose und Ursachenforschung eingesetzt.
Im Vergleich zu Predictive Maintenance haben sie jedoch einige Nachteile:
Mit standardisierten KI-Apps für die vorausschauende Wartung macht Festo Predictive Maintenance für alle zugänglich und skalierbar. Wie Festo AX Motions Insights Pneumatic: die KI-App für Pneumatikzylinder aller Hersteller. Die App erkennt sofort Anomalien und Fehlfunktionen in pneumatischen Antrieben bzw. der Steuerkette und hilft so, Maschinenausfälle durch Komponentenausfall zu vermeiden.
KI ermöglicht vorausschauende Wartung in der Fertigung und damit eine neue Ära intelligenter Produktion. Was als Zustandsüberwachung begann, ist heute ein strategischer Hebel für höhere Gesamtanlageneffektivität, geringere Kosten und nachhaltiges Ressourcenmanagement. Durch die Kombination von IoT-Sensordaten mit maschinellem Lernen für die vorausschauende Wartung verhindern Unternehmen nicht nur Ausfallzeiten, sondern machen die Wartung zu einem Treiber der Wettbewerbsfähigkeit.
Durch die Integration von KI-Lösungen wie Festo AX Motions Insights Pneumatic in Ihre Systeme können Sie die Wartung auf einfache Weise verbessern und ungeplante Ausfallzeiten minimieren. KI ermöglicht Ihnen die Optimierung Ihrer Produktion und der wichtigsten Unternehmenskennzahlen.
Mit Blick auf die Zukunft wird sich die vorausschauende Wartung weiterentwickeln: KI-Systeme werden zunehmend über gesamte Wertschöpfungsketten hinweg integriert, was ein werksübergreifendes Benchmarking, eine autonome Serviceplanung und eine Just-in-Time-Ersatzteillogistik ermöglicht. Das bedeutet: Unternehmen, die bereits auf KI-Lösungen setzen, steigern jetzt schon ihre OEE-Werte und sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Worauf warten Sie also noch?