Reduzierte Kosten für Verkabelung und Installation

Faktoren wie eine vereinfachte Verkabelung und die Anzahl der benötigten Schnittstellen haben einen direkten Einfluss auf die Material- und Installationskosten. Durch die richtige Platzierung und Dimensionierung von Remote I/O Systemen in einer dezentralen Architektur kann unter Umständen bereits eine deutliche Kostenreduktion bei der Maschinenkonstruktion erreicht werden.

Große Applikationen werden häufig und schnell sehr komplex und unflexibel. Das erschwert die Skalierbarkeit der Systemarchitektur. Wenn der Anwender die Konfiguration nicht von vornherein auf Modularität und einfache Anpassung auslegt, können selbst kleine Updates umfangreiche Eingriffe erfordern. Das erhöht wiederum die langfristigen Betriebskosten. Erweiterbare und mitwachsende Remote I/O Systeme können dabei helfen, bei komplexen Applikationen die Flexibilität zu erhöhen. Eine gut durchdachte, dezentrale Architektur ermöglicht die nahtlose Integration zusätzlicher Module ohne umfangreiche Neuanpassungen. Die Feldbusintegration in gängige PLC Systeme wie z.B. PROFINET, EtherNet/IP oder EtherCAT ist natürlich ein Muss. Aber auch eine durchgängige, nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Kommunikationsprotokollen und Feldgeräten im gesamten industriellen Netzwerk muss gewährleistet sein. Auch eine hohe Anzahl von IP-Adressen kann nicht nur die Komplexität des Netzwerkes erhöhen, sondern auch den Administrationsaufwand und die Wahrscheinlichkeit von Konfigurationsfehlern.

The right remote I/O

The use of expensive fieldbus nodes in remote I/O systems should also be minimised. Solutions such as a standardised communication language at field level can help to reduce the number of fieldbus headers required without compromising the performance of the machine. Integrating IO-Link technology can also lead to a reduction in costs for machine design, as it is cheaper and is based on commonly used communication technologies that can be easily incorporated into existing system structures.

Combine the two worlds of electrics and pneumatics

Valve terminals can also be connected to the control system of your application. They enable the pneumatic functions to be controlled centrally. By combining several valves on a single unit, the space requirements are minimised and it simplifies installation. This also results in a reduction in material and installation costs. With the right remote I/O modules, you can position your valve terminals both centrally and decentrally in the space. Ideally, you should use a hybrid approach by combining both options and thus avoid the risk of oversizing and the associated costs.

A complete overview

Unforeseen downtimes and costly repairs are the biggest cost factors in running operations. Data monitoring is therefore an important topic. Predictive maintenance and real-time diagnostics allow potential problem areas to be recognised at an early stage before serious failures occur. Systematic monitoring and regular maintenance not only reduce operating costs, but also extend the service life of the machines.