Der SDAC-MHS meldet die Kolbenposition von magnetisch abfragbaren Antrieben berührungslos zurück. Es gibt den SDAC-MHS als IO-Link Version oder mit klassischem Analogausgang 0 … 10 V.
1. Als Positionstransmitter liefert er im Erfassungsbereich ein wegproportionales Ausgangssignal. Dieses wird im Kommunikationsstandard IO-Link zur Verfügung gestellt. Zusätzlich lassen sich über IO-Link 4 Kanäle als Zylinderschalter, Fensterkomparator oder Hysteresekomparator programmieren.
2. Als programmierbarer Zylinderschalter liefert der SDAC-MHS eine binäre Rückmeldung der Kolbenposition. Ein 24 V-Ausgangssignal dient als Standard. Über eine kapazitive Bedientaste lassen sich im Erfassungsbereich zwei Zylinderschalter-Schaltpunkte einlernen – direkt am Gerät. Das Einstellen des Sensors mit der Teach-Taste ist wesentlich schneller als das manuelle Einstellen von zwei Zylinderschaltern. Da man PNP/NPN/NO/NC direkt am Gerät programmieren kann, reduzieren sich Teilenummern und Versionen, die man bereithalten müsste, signifikant.
Dank seiner sehr kleinen Bauform ist SDAC-MHS die ideale Lösung auf Greifern, Kompaktzylindern und in allen Applikationen mit wenig Bauraum.