Servoantriebsregler CMMT-ST

Der extrem kleine Servoantriebsregler CMMT-ST positioniert und bewegt bis 300 W hoch wirtschaftlich, dynamisch und präzise Punkt-zu-Punkt oder interpolierend. Und ist in kürzester Zeit einfach via Festo Automation Suite und integrierter Auto-Tuning-Funktion in Betrieb genommen.
  • Sehr effizient bei Aufgaben mit geringem Leistungsbedarf
  • Ideal für Positionieraufgaben und Bewegungslösungen Punkt-zu-Punkt und interpolierend
  • 50% kompakter als der kleinste Servoantriebsregler CMMT-AS
  • 150 W bei 24 V DC, 300 W bei 48 V DC
  • Beim Betrieb am vorhandenen 24 V DC-Netz im Schaltschrank und einer Dauerleistung von 150 W kann auf ein extra Netzteil verzichtet werden
  • Mit Sicherheitsfunktionen
  • Optimal mit Schrittmotoren wie dem bewährten EMMS-ST
  • Produkthighlights
  • Produkte
  • Downloads

Servoantriebsregler CMMT: Die Highlights vom Produktmanager präsentiert

Selbst kleine Automatisierungsaufgaben, wie das einfache Bewegen eines Werkstückes von A nach B, kann zu einem unendlichen Unterfangen und zu einem komplexen Projekt werden – und die Inbetriebnahme dauert noch länger.
Sehen Sie im Video, wie es schneller und einfacher geht:

Festo Elevator Pitch: Der Servoantriebsregler CMMT-ST

Mit unserem CMMT-ST können Sie Achsen bis zu 300 Watt Dauerleistung realisieren.
Lassen Sie sich im Video von vielen weiteren Vorteilen überzeugen.

Festo Elevator Pitch: Servoregler-Familie CMMT

Egal ob große oder kleine Einsatzbereiche, wir haben immer das richtige Antriebssystem für Sie – von 300 Watt bis zu 12 Kilowatt.
Sehen Sie in 35 Sekunden weitere Eigenschaften und Vorteile der Servoregler-Familie CMMT.

1. Ethernet-basierte Kommunikation

  • Eine Servoantriebsregler-Plattform für viele Feldbusse
  • Einfach in Automatisierungslösungen mit Steuerungen von zum Beispiel Siemens, Rockwell, Beckhoff und anderen integrieren

Servo Drives Logo

2. Extrem kleinbauend

50% kompakter als der kleinste CMMT-AS bei nahezu gleicher Leistung

3. Inbetriebnahme

Mit der Festo Automation Suite in nur wenigen Minuten fehlerfrei in Betrieb nehmen

4. Parametersätze

  • Optimale Parameter für optimierte Taktzeiten und Prozesssicherheit
  • Bis zu 3 Parametersätze für komplexe Anwendungen auf dem Regler speichern

5. Integrierte Standardsicherheit

  • STO: sicher abschaltbares Moment (SIL3/Kat. 3 PL e)
  • SS1: sicherer Stopp 1 (Type c) bei Verwendung eines geeigneten externen Schaltgerätes und geeigneter Schaltung
  • Konfiguration ohne Software möglich

6. Motoranschluss und Encoder Schnittstelle

Motoranschluss von Firmware und Parametern:

  • Optimal mit bewährtem Schrittmotor EMMS-ST von Festo
  • Geeignet für BLDC Motoren (Brushless DC Motor)

Encoder Schnittstelle:
Für höhere Positioniergenauigkeit der Achsmechanik

7. Dynamisch Bewegen und präzise Positionieren

  • Punkt-zu-Punkt
  • Interpolierend

8. Technische Daten

  • Max. Dauerleistung: 300 W
  • Primärspannung: 24…48 V DC
  • Motorstrom: 8 A / Spitze 10 A

Aus der Praxis