Einsatzfelder
In Einsatzfeldern wie diesen spielt Servopneumatik seine Stärken besonders gut aus:
- flexibles und kraftgeregeltes Anpressen oder Einpressen von Werkstücken, bspw. in der Automobilfertigung
- Umsetzen vom Förderband in die Verpackung in der Verpackungstechnik
- Pusher- und Weichenfunktionen in der Fördertechnik
- Volumen-Füllanlagen in der Dosiertechnik
- Positionieren der Testeinrichtung in der Prüftechnik
Beispiel: Sicheres Zuführen von Holzbohlen in eine Hochgeschwindigkeitssäge
Holzbohlen unterschiedlicher Dicke werden mit Hochgeschwindigkeitssägen in verschieden breite Latten zersägt.
Beim Sägevorgang wird die Bohle über 3 Rollen niedergepresst und bewegt sich mit 3 m/s.
Abhängig von der Holzart ist der Anpressdruck einstellbar.
Am Ende der durchlaufenden Bohle sollen die Rollen automatisch wieder die Ausgangsposition einnehmen – aber ohne auf das Transportband aufzusetzen.
Die Daten der einlaufenden Bohle werden per Feldbus an das System überspielt.
Die Lösung
Je ein Normzylinder DNCI-100-100 mit einem Proportional-Wege-Ventil VPWP-6 kontrolliert die Bewegung der Anpressrollen. Das Herzstück der Kontrolleinheit bilden ein CPX-Terminal mit einem lokalen CPX-FEC, einer Profibusanschaltung, 3 CMAX-Module und ein EA-Modul.
Neu bei CMAX: die kombinierbare Satzweiterschaltung. Sie sorgt für einen sicheren Durchlauf von verschiedenen Betriebszuständen. Ereignisgesteuert wird zwischen Positionsregelung und Kraftregelung hin und her geschaltet.
Der CPX-FEC steuert die CMAX Module über E/As und über Feldbus an.
Die Vorteile
- Die autarke Lösung steuert den Anpressvorgang eigenständig
- Flexibel und schnell
- Ein System für Positions- und Kraftregelung, frei programmierbar
- Sicherheitsfunktionen sind im System integriert: Not-Aus und Meldelinie „Brett eingelaufen“ zum Verriegeln der Anlage
- Übersichtliche Diagnose im Fehlerfall