Technische Details zur Auslegerachse ELCC
Funktion und Baugrößen
- Die Auslegerachse wird standardmäßig am Schlitten befestigt
- Das Achsprofil bewegt sich in den Arbeitsraum hinein und wieder hinaus
- Frei wählbare Motorpositionen (4x90° gedreht) und Anbausätze (axial und parallel) nachträglich anbaubar
- Einbauanlage vertikal und horizontal
- Baugröße/max. Nennhub [mm]: 60/1300, 70/1500, 90/2000, 110/2000
Motorposition
- Frei wählbare Anbaurichtung nach oben oder unten
- Anbau axial, parallel oder quer zur Achse
- Motorausrichtung 4 x 90°
- Nachträglicher Umbau möglich
- Optionale Anbausätze für Fremdmotoren
Zahnriemenvarianten
- Breitere Zahnriemen für höhere Kräfte und Dynamik möglich
- 3 Materialoptionen
- Langlebiger Standardzahnriemen aus Polychloropren mit Glasfaser-Zugsträngen
- Polyurethan-Zahnriemen mit Stahl-Zugsträngen für Verpackungsanwendungen in der Lebensmittelindustrie
- Beschichteter Polyurethan-Zahnriemen mit langer Lebensdauer für höhere Beständigkeit gegenüber Schmierstoffen, z.B. in Werkzeugmaschinen
Frontend-Komponenten
Elektrische und pneumatische Komponenten am Frontend
- Einfach anbauen – günstig und schnell, direkt aus dem Katalog
Elektrisches Drehmodul ERMB
- Drehachse mit beliebigen Drehwinkeln >360°
Parallelgreifer HGPT-B
- Robuster T-Nuten-Greifer mit bis zu 6300 N Greifkraft
Schwenkantrieb DRRD
- Hoch belastbar schwenken bis 200°
Roboterflansch
- Schnittstelle gemäß Frontend von Industrierobotern nach ISO 9409-1
Positionserfassung
Inkrementales Wegmesssystem
- Berührungslose Positionserfassung mit 2,5 μm Auflösung
- Direkte Überwachung für sicherheitsrelevante 2-Kanal- Lösungen
- Höhere Positioniergenauigkeit, da Elastizitäten durch den Servoantriebsregler ausgeregelt werden
Induktiver Näherungsschalter
- Für die Referenzfahrt oder zur Abfrage der Endlagen
- Näherungsschalter SIEN-M8 mit Schaltausgang PNP oder NPN
- Kann gleichzeitig mit dem Wegmesssystem verbaut werden
Feststelleinheit
- Für sicheres Halten der Last
- Federgespannte Bremsbacken fixieren die Achse direkt auf der Führungsschiene – lösen und offen halten via Druckluft
- Klemmen der stehenden Achse für energieloses Halten, bei Energieausfall oder Leitungsbruch
- Doppelte Haltekraft: mit zweitem Schlitten und zweiter Feststelleinheit
- Geeignet nur für Notbremsungen
- Feststelleinheit bei Größen 70, 90 und 110 wählbar
- Nicht in Verbindung mit Sperrluft
Sperrluft
- Anschluss der Sperrluft im Bereich der Kugelumlaufführung
- Minimiert die Partikelanzahl die in die Achse gelangen, z.B. in staubiger Umgebung oder an Werkzeugmaschinen
Stoßdämpfer
- Dämpft im Crashfall den Endlagenaufprall der Achse
- Verhindert Schäden beim Einrichten, dämpft kurze Fallstrecken der senkrecht eingebauten stromlosen Achse
Zusatzschlitten
- Verlängert die Führung, erhöht die Steifigkeit bei längerem Hub und die Belastbarkeit, speziell beim horizontalen Einsatz
- Reduziert Schwingungen und verkürzt das Nachschwingen deutlich
Zentralschmierung
- 2 Schmiernippel für das Fetten der Führungskassetten
- Alternativer Anschluss an eine Zentralschmierung
- Geeignet für Öle und Fette