Seminar FluidDraw P6 – Basis Seminar
Zielgruppe:
Sie arbeiten in der Planung oder Projektierung und möchten den Funktionsumfang von FluidDraw kennenlernen.
Seminarvorraussetzung:
Pneumatik-Grundwissen, sowie Windows- und Office-Basiskenntnisse von Vorteil.
Lernziele und Inhalte:
Grundeinstellungen und Datensicherung
- Allgemeine Grundeinstellungen
- Spracheinstellungen für Oberfläche und Stückliste
- Datensicherung und anlegen von Sicherungskopien
- Kennzeichnungsregeln hinterlegen
- Einstellungen zur Querverweisdarstellung
- Navigation durch Einsatz eines Übersichtsfenster, Zoom- Scroll- und Move- Funktion.
Allgemeines Handling des Programms
- Symbole einfügen, positionieren und verbinden.
- Verwenden der Autoconnect Funktion.
- Symbole rotieren, skalieren, spiegeln
- Produktattribute hinterlegen
- Einschalten und verwenden verschiedener Fangpunkte
- Arbeiten auf Blatt und Projektebene
Praktische Anwendungen
- Erstellen von Schaltplänen unter Berücksichtigung der Normen IEC 81346 und ISO 1219.
- Produktattribute hinterlegen
- Texte und Bilder einfügen
- Verwenden von frei konfigurierbaren Symbolen
- Projekt anlegen und verwalten, neue oder vorhandene Schaltkreise hinzufügen.
- Festo Produktkatalog mit FluidDraw verwenden
- Zeichenebenen
- Nutzen der Kennzeichnungsregeln über verschiedende Hierarchieebenen.
- Einfügen und verwenden von Ventilbaugruppen.
- Anwendung der Kennzeichnungsregel mit Haupt- und Neben- und untergeordneten Symbolen.
Zeichnungsrahmen
- Verwenden von Zeichnungsrahmen
- Beschriften des Schriftkopfes
Stücklisten
- Anzeigen und bearbeiten von Einzel- und Projektstücklisten
- Komponenten der Stückliste im Schaltkreis finden.
- Erstellen von Schlauchlisten
- Erstellen und exportieren von Anschlusslisten
Bibliotheken
- Symbole aus der Standardsymbolbibliothek einfügen
- Eigene Bibliotheken anlegen und verwenden
Projekte
- Mehrere Schaltpläne zu einem Projekt zusammenfassen
- Querverweise nutzen um miteinander in Verbindung stehende Teile einer Schaltkreiszeichnung zu verknüpfen mit automatischer Blatt und Strompfadangabe.
Datenaustausch mit anderen Anwendungen
- Schaltkreise drucken und exportieren
- Stücklisteninformationen exportieren
- Stücklisten importieren