In enger Partnerschaft mit den Kunden entwickelt Festo Produkte und Subsysteme für medizintechnische Geräte.
Im Fokus: die effiziente Regelung und Steuerung von medizinischen Gasen
- Durchflussregelung mit kleinsten Ventilen für die Beatmungs- und Sauerstofftherapie
- pneumatische Integrationslösungen für chirurgische Geräte
- Regelung von Fluiden in Dentalstationen
Kompakt, lautlos, energieeffizient: Ventile mit Piezotechnologie in der Medizintechnik
Bei mobilen und patientennahen Anwendungen sind Piezoventile mit Proportionaltechnik oft besser als Magnetventile - vor allem bei der Druchfluss- und Druckregelung:
- ideal bei batteriebetriebenen Geräten wegen des geringen Energieverbrauchs
- hohe Lebensdauer, da sehr verschleißarm aufgrund ihrer Bauart
- kleiner Einbauraum und geringes Gewicht
- sauerstofftauglich
2/2-Wege-Proportionalventile
3/3-Wege-Proportionalventile
werden z.B. für die Durchfluss- oder Druckregelung in der Sauerstofftherapie, Ophthalmologie oder Dialyse eingesetzt.
Proportionalventile

Proportionalventile mit Piezotechnologie
Verschiedene Ventil-Baureihen mit unterschiedlichen Arbeitsdrücken, Nennweiten, Durchflussbereichen und Arbeitstemperaturen:
- 2/2-Wegeventil (normal geschlossen)
- 3/3-Wegeventil (normal geschlossen)

Proportionales Magnetventil VPWS
Leichtes und kompaktes 15-mm-Cartridge-Ventil mit großem Durchfluss
- 2/2-Wegeventil
- Ideal für Anwendungen mit kleinem Bauraum
Druckregelventile und Durchflussregelventile mit Piezotechnologie, Sensorik und Regelektronik

Proportional-Durchflussregelventil VEMD
- 2/2-Wegeventil mit Durchfluss-Sensor und Regelelektronik
- Massendurchflussregler (MFC)

Proportional-Druckregelventile VEAA, VEAB
- 3/3-Wegeventil mit Drucksensor und Regelelektronik
Erfahren Sie mehr zu Piezoventilen
Zu den Produktvideos für VEAA und VEAB

Miniaturventil VOVK
- Extrem klein und leicht
- Sehr weiter Druckbereich: –0,9 … 7 bar
- Sehr geringer Energieverbrauch – ideal für kompakte Ventilinseln oder batteriebetriebene Lösungen
- Drei Aufbauoptionen

Miniatur-Pilotventil VUVG als Ergänzung zur Reihe MHA1
- Haltestromabsenkung optional
- für Gase einsetzbar
- Schutzart IP65 und IP40
- vakuumtauglich
Sauerstofftherapie für mobile Anwendungen
Im Einsatz:
Kleine und leichte Piezoventile regeln die Gasströme und Drücke, die den Sauerstoff stufenlos dosieren.
Stationäre Beatmung im klinischen Umfeld
Entscheidend für eine effiziente Dialyse ist die präzise Regelung und Steuerung der Flüssigkeitsströme aus dem Blut- und Dialysatkreislauf.
Im Einsatz:
Piezoventile, Medienventile, pneumatische Ventile, Proportional-Druckregelventilen
Ein Beispiel aus der Augenchirurgie zeigt die Steuerung von pneumatisch betriebenen chirurgischen Werkzeugen.
Im Einsatz:
Pneumatische Steuereinheit aus Magnetventilen und Piezoventilen für folgende Funktionen:
- Antrieb der chirurgischen Werkzeuge
- Vakuumunterstütztes Absaugen
- Fördern von Flüssigkeiten
Regelung von Fluidströmen, Gasströmen und Schlämmen an Dentalstationen
Schaltventile, Proportionalventile, Pumpen und Kompressoren steuern die verschiedenen Behandlungsinstrumente unabhängig voneinander.
Medizintechnische Ausstattung
Trainingstorsos in der medizinischen Ausbildung simulieren Atmung, Puls und Körperflüssigkeiten, z.B. Tränen.
Intelligente Steuerungen werden bei der Simulation von Luft- und Flüssigkeitsbewegungen eingesetzt.
Regelung von Gasströmen bzw. Drücken bei medizinischen Matratzen für Pflegebetten.
Piezoventile steuern die Kammern einzeln an - leise und mit Soft-Start-Funktion.