Ihr Anlagenkonzept definiert die ideale Ventilinsellösung
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) beeinflussen sich Installations- und Steuerungskonzepte immer stärker. Nur im guten Zusammenspiel werden modulare, flexible und wandelbare Produktionskonzepte mit dezentraler Intelligenz, Vorverarbeitung, autarken Maschinen oder Subsystemen zum Erfolg. Ventilinseln mit CPX, optional dazu CODESYS-Steuerung, sowie die Installationssysteme CPI und CTEL ermöglichen perfekt auf Ihr Anlagenkonzept abgestimmte Steuerungs- und Installationskonzepte.
Immer das ideale Installationskonzept
Dezentrale Installations- und Steuerungskonzepte – Brücke zu Industrie 4.0
Zentrales / Hybrides Installationssystem
Im zentralen Installationssystem sind mehrere Antriebe und Funktionen zusammengefasst und werden komplett von einer Ventilinsel mit CODESYS-Steuerung gesteuert.
Vorteile des zentralen Installationssystems:
- Bis zu 60% Effizienzsteigerung dank Funktionsintegration
- Bis zu 50% reduzierte Kanalkosten
- Bis zu 40% höhere Leistungsdichte
Hybride Installationssysteme verbinden die Vorteile eines zentralen und dezentralen Installationssystems.
Dezentrales Installationssystem / Systemerweiterungen
Einzelne Funktionen werden dezentral an eine kleine Ventilinsel mit kurzer Verschlauchung angeschlossen. Über ein Hybridkabel für Daten und Spannung wird die Ventilinsel mit der Steuerung verbunden.
Vorteile des dezentralen Installationssystems:
- Bis zu 30% verkürzte Taktzeiten durch sehr kurze Schläuche
- Bis zu 70% reduzierter Bauraum
- Bis zu 50% reduzierter Luftverbrauch

Verfügbare Systeme und Vorteile:
Installationssystem CPI im Katalog
- Verschiedene Spannungszonen durch Zusatzeinspeisung
- Mehr Teilnehmer durch bis zu vier Module im Strang
Installationssystem CTEL (I-Port, CTEU) im Katalog
- Selbstkonfigurierend
- Preiswerte Basisfunktionen
- Offenes, genormtes System
- Fremdfunktionen integrierbar