Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) begeistert - Erstausrüster (OEM) und Enduser gleichermaßen. Produktion und digitale Welt treffen aufeinander: Fabrikautomatisierung wird flexibler, mehr Energieeffizienz wird erreicht, Logistikprozesse werden enger verzahnt, die Wertschöpfungskette wird optimiert und das alles auch in der Prozessautomation.
Internet of Things (IoT), Smart Factory, Cyber-Physical-Systems und Big Data bewegen das Projekt der Zukunft - Lösungen sollen immer schneller, variantenreicher, flexibler und intelligenter sein. Forderungen nach mehr Verfügbarkeit, Energieeffizienz und just-in-time Produktion werden lauter.
Festo gestaltet den Trend zu Industrie 4.0 maßgeblich mit und legt auf folgende Aspekte besonderen Wert:
Politik und Normung: Festo ist Mitglied in der Initiative “Industrie 4.0” der deutschen Bundesregierung und arbeitet hierfür in allen maßgeblichen Normenverbänden und Initiativen mit.
Produkte und Technologien: Festo bietet komplette elektrische und pneumatische Automatisierungslösungen: von der Cloud über Steuerungstechnik, Iot-Gateways bis hin zur Sensorik und Aktuatorik.
Industrie 4.0 in der Praxis: Technologiefabrik Scharnhausen
Systemdarstellung World of Automation
Produkte und Lösungen finden Sie weiter unten auf den Reitern.Aus- und Weiterbildung: Festo bildet die Mitarbeiter der Zukunft aus und sorgt für Prozessoptimierung und Weiterbildung.
Lernsysteme und Lernfabriken für Industrie 4.0
Mensch-Maschine-Interaktion: Lernen aus der Natur und dem Bionic Learning Network.