Festo steht für Innovationskraft in der Fabrik- und Prozessautomatisierung. Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich für Fortschritt im Produktionsablauf unserer Kunden sorgen. Lernen Sie unsere Arbeitsbereiche kennen, in denen Sie bei uns richtig was bewegen können.
Software in der Produktentwicklung
In unseren Business Units entwickeln unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter objektorientierte Embedded Software. Neben den Bereichen der Pneumatik oder Robotik arbeiten unsere Entwicklerinnen und Entwickler je nach Produktschwerpunkt in den Business Units Electric Automation, LifeTech oder Process Automation. Der Fokus liegt hierbei auf der Konzeption und Umsetzung von Software im gesamten Produktlebenszyklus. Schwerpunkte sind hierbei die Erstellung und Weiterentwicklung von Architekturen mit UML sowie die Entwicklung mit C/C++. Das Portfolio der Produkte ist vielfältig, angefangen bei Microcontroller-basierten Antriebsreglern bis hin zu leistungsstarken SPS-Steuerungen.
Ganzheitlicher Digitalisierungsansatz
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Digitalisierungsansatz. So entwickeln unsere Experten digitale Lösungen für alle Phasen der Wertschöpfungskette – von der Qualifizierung für die digitale Transformation über das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme und Instandhaltung. Daneben setzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Künstliche Intelligenz nutzenstiftend in Produkten und Applikationen ein. So müssen beispielsweise große Datenmengen nicht extra in die Cloud gebracht werden, sondern können durch unsere Lösung KI "on edge" direkt auf der Maschine Daten in Echtzeit interpretieren. Mit Leidenschaft für das Thema entwickeln unsere KI Experten auch erste Festo Produkte mit KI. So kommt unsere Softwarelösung weltweit zum Einsatz und optimiert mit Hilfe von Machine Learning Fertigungsprozesse, beispielsweise durch vorausschauende Wartung, durchgehende Qualitätsüberwachung und der Reduktion des Energieverbrauchs. Dem Einsatz von digitalen Lösungen und KI sind nahezu keine Grenzen gesetzt und so tüfteln unsere Entwicklerinnen und Entwickler unter Nutzung modernster Technologien täglich an neuen Innovationen.
Informationstechnologie
Viele Innovationen haben ihren Ursprung in der IT, zugleich steigt die IT-Durchdringung der Prozesse massiv. Genau dieses Selbstverständnis und der Fokus auf die Wertschöpfung von Festo machen unsere Global IT so besonders. Die höchste Maxime sind innovative und effiziente IT Lösungen, aufbauend auf einer modernen Infrastruktur.
Als branchenweiter Vorreiter in der Cloud-Readiness sowie SAP Kunde erster Stunde verbinden wir verlässliche Enterprise IT mit modernen IT Infrastrukturen und Technologien. AWS, Azure, Kubernetes oder auch Serverless Computing sind dabei für uns genauso im Einsatz wie S4/Hana, SAP Hybris oder SAP Firoi. Daneben treiben unsere IT Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leidenschaft viele weitere Themen wie KI, intelligente Automation, agile Transformation, digitale Arbeitsplätze oder IT Security voran. Immer im Fokus stehen hier der Fachbereich, die Wirksamkeit unserer Systeme in den Prozessen und die einfache Nutzung.
Forschung und Entwicklung haben bei Festo einen zentralen Stellenwert. Daher investieren wir auch jährlich rund 8% unseres Umsatzes dafür.
Im Bereich Forschung werden die Grundlagen für unsere innovativen Produkte geschaffen und es wird an neuen Technologien geforscht. Forschungsschwerpunkte sind hier beispielsweise: Digital Engineering, Künstliche Intelligenz sowie Robotik und Regelungstechnik. Ansätze liefert auch die Bionik. Wir lernen von der Natur und übertragen ihre Funktionsweisen auf technische Anwendungen.
Unsere Entwicklungsabteilungen in den einzelnen Business Units entwickeln produktnah die Automatisierungstechnik von morgen. Neben der pneumatischen Entwicklung arbeiten unsere Entwicklerinnen und Entwickler je nach Produktschwerpunkt in den Bereichen Electric Automation, LifeTech, Process Automation oder Robotics. Neben der Entwicklung werden unsere Produkte auch im Testing auf Herz und Nieren geprüft.
Produktion
In unserem Produktionsnetzwerk trifft geballtes Fachwissen auf ein innovatives Arbeitsumfeld.
Die Komplexität unserer Produkte erfordert einen hohen Standard in der Produktion, weshalb wir an der Fabrik der Zukunft arbeiten. Hierbei geht es um die Verschmelzung von Produktentstehungs- und Produktionsprozess und natürlich um die „Industrie 4.0“. Um mit unserer Produktion auch in Zukunft den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, schaffen wir ein Arbeitsumfeld mit den höchsten Ansprüchen an Produktionsstandards, Sicherheit, Produktivitätssteigerung sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In unserer Produktion wird die Idee des Kunden zur Wirklichkeit.
Logistik
In den Standorten unseres globalen Logistiknetzwerks werden Produkte für alle Festo Produktions-Werke und zahlreiche externe Lieferanten umgeschlagen. So stellen wir die weltweite Versorgung unserer Kunden sicher.
Unser Daily Business ist das Handling des gesamten Festo Produktspektrums und der kundenspezifischen Lösungen. Dabei legen wir großen Wert auf die ständige Optimierung unserer Werstschöpfungsketten auf Basis von Lean Methoden. Im Zentrum unserer Prozesse stehen hochautomatisierte Lager und Kommissioniersysteme mit bis zu 270.000 Behälter- und 10.000 Palettenstellplätzen an einem Standort. Dabei werden an einzelnen Standorten täglich bis zu 50.000 Positionen gehandelt und bis zu 20.000 Pakete an unsere Endkunden und in das Festo Logistiknetzwerk versendet. Mit Expertise verantworten wir weitere Themen wie die Planung gobaler Wertströme, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Logistikabläufe und deren Digitalisierung sowie das Management der länderübergreifenden Warenströme im Zollrecht.
Qualitätsmanagement
Unser Qualitätsmanagement ist dafür verantwortlich, die Qualität sicherzustellen. Diese kennzeichnet sich sowohl durch qualitativ hochwertige Produkte und Prozesse als auch durch die Menschen, die dahinterstehen. Unser Ziel: Kundenbegeisterung mit Null-Fehler durch intuitive, dynamische und flexible Prozesse. Wir wollen unseren Kunden passende Lösungen für komplexe Probleme und Aufgabenstellungen liefern. Dabei müssen die Qualität der Prozesse und der Produkte sowie die Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal zusammenspielen. Eine ganzheitliche Unternehmensqualität ist unser Anspruch. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt bei jedem Einzelnen.
Erfolg ist der Treibstoff unserer Kunden. Je erfolgreicher wir unsere Kunden machen, desto erfolgreicher werden auch wir selbst sein. Dafür setzen wir die Kundenbrille auf, fühlen nach, was sie bewegt und wo sie hin wollen. So können wir ihnen die perfekte Lösung bieten. Vielleicht sogar eine, die sie selbst nie für möglich gehalten hätten. Die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, ist der entscheidende Weg zum Vertriebserfolg.
Erfahrung, weltumspannender Teamgeist, permanente Suche nach Vereinfachung und Verbesserung und Innovationen treiben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb an. Diese Leidenschaft und Erfahrung, die wir unseren Kunden jenseits von Preis und Konditionen bieten, ist der große Mehrwert.
Mit den Festo Experience Centern schaffen wir Begegnungsstätten für unsere Kunden. Hier entwickeln wir durch gemeinsames Teamselling individuelle Kundenapplikationen und begleiten dabei den Entstehungsprozess von Anfang bis Ende – von der Kalkulation des Kundenbedarfs bis hin zur Inbetriebnahme. Den Kunden durch exzellente Lösungen zum Erfolg zu verhelfen und ihre Ziele und Träume wahr werden zu lassen, zeichnen die Festo Vertriebsteams aus.
Daneben werden unsere Schlüsselkunden von unseren erfahrenen Key Account Managern betreut. Sie kümmern sich umfassend um die spezifischen Belange des Kunden, gewinnen Projekte und vertreten diese Interessen im Unternehmen. Die Key Account Manager bilden die Schnittstelle des Kunden zum Unternehmen und sorgen für einen koordinierten Kundenkontakt.
Wir sind die Experten für Automatisierungstechnik – und teilen unser Wissen gerne. Unser eigenständiger Geschäftsbereich Didactic ist der weltweit führende Lösungsanbieter für technische Aus- und Weiterbildung mit einer starken industriellen DNA. Mit einem hochmodernen didaktischen Ansatz sichern wir die Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität unserer Kunden. Die Lernumgebungen werden für Bildung und Industrie entwickelt. Industrielle Personalentwicklung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb helfen unsere Didactic Experten bei der Um- und Weiterqualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio bietet Kunden ganzheitliche Bildungslösungen für zentrale Technologiefelder wie Fabrikautomation, Prozessautomation, Pneumatik und Hydraulik, Elektrotechnik und Elektronik, Energietechnik, Umwelttechnik und erneuerbare Energien, Kommunikations- und Radartechnologie, Gebäudesystemtechnik oder Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. In der teamorientierten und praxisnahen Ausbildung an physikalischen Lernsystemen mit industriellen Komponenten erwerben die Lernenden technisches Wissen und Soft Skills. Sie können auch orts- und zeitunabhängig durch digitale Online-Lernangebote lernen.
Im Bereich Controlling, Accounting und Finanzen sorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen kaufmännisch reibungslosen Ablauf. Je nach Schwerpunkt können die Aufgaben dabei sehr unterschiedlich sein.
Im Controlling unterstützen wir operativ verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Entscheidungsfindung. Dabei werden gemeinsam mit dem Fachbereich Budgets und Ressourcen geplant sowie deren Einhaltung überwacht. Hierfür werden beispielweise Soll- und Ist-Werte verglichen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen durchgeführt und Ergebnisse analysiert. Auch in den einzelnen Bereichen werden Empfehlungen abgegeben, wie die wirtschaftlichen Ziele besser erreicht werden können. Darüber hinaus kalkulieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Deckungsbeiträge, Transferpreise, definieren Kennzahlen oder erstellen Forecasts und wirken an Erfolgsrechnungen mit.
Unser Accounting befasst sich mit Forderungen, Verbindlichkeiten, dem Anlagevermögen und laufenden Kosten. Damit behalten wir einen Überblick über die gesamte Finanzbuchhaltung.
Im Bereich Finanzen unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die unterschiedlichen Unternehmensbereiche mit ihrem Expertenwissen zur Finanzplanung und -management. So werden beispielsweise Investitionsentscheidungen begleitet, Make-or-buy Analysen durchgeführt und Finanzportfolios entwickelt. Somit fließt das Wissen sowohl in den operativen als auch in den strategischen Planungsprozess mit ein.
Unser Einkauf beschäftigt sich mit dem ganzheitlichen Category Management zuverlässiger Lieferanten, die zu höchster Qualität, stets termingerecht und dem besten Preis liefern. An der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik - im Global Purchasing Network - sind Sie verantwortlich für die Versorgung unseres Unternehmens mit Produktionsmaterialien, Handelsware, Investitionsgütern und Dienstleistungen. Es werden Beschaffungsmarkt-, Preis- und Wettbewerbsanalysen durchgeführt, um effizient und nachhaltig liefern zu können. Eine nachhaltige Lieferantenentwicklung unterstützt dabei die langfristige Zielerreichung. Unser Network besteht aus dem Global Purchasing Headquarters in Deutschland und den internationalen Festo Purchasing Units in den Landesgesellschaften und Regionen – viel Raum für eine Schnittstellenfunktion im Einkauf bei Festo.
Unser Marketing Team sorgt dafür, dass sich die Marke Festo, das dazugehörige Portfolio und unsere Service-Leistungen in sämtlichen medialen Kanälen optimal präsentieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln Kampagnen, um unsere innovativen Produkte und Lösungen sowohl online über Social Media als auch offline, auf Messen und im Print sichtbar und attraktiv zu vermarkten. Aber es gibt darüber hinaus weit mehr zu tun. Beispielsweise die Definition, Analyse, Entwicklung und das Management der Vertriebswege, die marktfähige Ausrichtung unseres Produktportfolios, das Pricing, die Betreuung der Kanäle zum Kunden oder die Lenkung der Sales Prozesse.
Das Herzstück unseres Außenauftrittes ist die Webseite von Festo, die sich funktional und optisch state-of-the-art präsentiert. Hier finden unsere Kunden ein umfangreiches Leistungsangebot, das sie über alle Phasen unterschiedlichster ‚Customer Journeys‘ unterstützt. Von redaktioneller Information über Engineeringtools bis zu Shop- und After-Sales-Funktionalitäten. Um Inhalte und Funktionen ständig am Kunden orientieren zu können, bedienen wir uns einer umfangreichen Analytik und regelmäßigen Kundenbefragungen. So stellen wir sicher, auch digital immer nah bei unseren Kunden zu sein.
Corporate Communication ist für die authentische interne und externe Unternehmenskommunikation und imagebildende Markenkommunikation zuständig. Im Fokus stehen die Themen Innovation, Technologie, Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit. In der externen Kommunikation prägen Pressemitteilungen und -konferenzen, Medienberichte (TV, Hörfunk, Print), Social Media u.v.m. unsere Arbeit. Intern sorgen wir mit Online- und Printformaten für eine informative und emotional verbindende Kommunikation zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit.
Im Bereich Human Resources stellen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt: Vom Recruiting und Onboarding über die individuelle Betreuung, bis hin zur persönlichen Weiterentwicklung.
Mit Herzblut und Expertise verantworten wir Themen wie Talent Management und Leadership Development, gestalten Veränderungsprozesse, leiten und unterstützen strategische Projekte, erarbeiten innovative Lernangebote und setzen kreative Arbeitskonzepte um - auf dem Weg zum Arbeitsplatz der Zukunft. Denn wir wissen: Der Mensch ist der entscheidende Faktor für unseren Erfolg.