Flexible Intralogistik-Lösungen

Effiziente und flexible Prozesse - elektrisch, pneumatisch, digital.

Steigern Sie die Produktivität Ihrer Intralogistik. Festo bietet Ihnen modulare Lösungen für effiziente und flexible Prozesse – weltweit einsetzbar und perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Ob leistungsfähige Komponenten oder intelligente Komplettsysteme, wir unterstützen Sie mit elektrischen, pneumatischen und digitalen Lösungen. Profitieren Sie von unserer technologieübergreifenden Automatisierungs-Expertise und optimieren Sie Ihre internen Logistikprozesse wirtschaftlich und nachhaltig.

Dynamische Transportlösungen für jede Anforderung

Schieben, Heben, Greifen, Fördern, Bewegen – die Transportaufgaben in der Warenkette stellen eine Vielzahl wechselnder Anforderungen. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Lösungsportfolio, jahrzehntelange Erfahrung in der Automatisierung, leistungsfähige Engineering Tools und begleiten Sie aktiv bei der technologieneutralen Umsetzung Ihrer individuellen Automatisierungsprojekte.

Sprechen Sie mit uns über:

  • Kombination von elektrischer, pneumatischer und digitaler Automatisierung
  • Nahtlose Konnektivität für eine einfache Integration Ihrer Systeme
  • Nachhaltigkeit durch energieeffiziente und ressourcenschonende Lösungen
  • Festo AX, die Software für maschinelles Lernen und KI zur Optimierung Ihrer Prozesse
  • Weltweite Präsenz für Service und Support direkt vor Ort
Kontakt aufnehmen

Ihre Intralogistik-Vorteile im Überblick

Setzen Sie auf zukunftssichere Lösungen für Ihre Intralogistik. Mit unserer langjährigen Automatisierungskompetenz bieten wir unseren Kunden flexible und effiziente Technologien, die ihre Prozesse optimieren und ihre Anforderungen passgenau erfüllen.

  • Breites Lösungsportfolio mit elektrischer, pneumatischer und digitaler Automatisierungstechnologie
  • Langjährige Erfahrung in der Automatisierung für maßgeschneiderte Intralogistik-Lösungen
  • Schnelle Integration durch nahtlose Konnektivität und Plug-and-Play-Funktionalität
  • Festo AX für datenbasierte Prozessoptimierung mit Künstlicher Intelligenz
  • Energieeffiziente Technologien zur Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsziele
  • Weltweite Präsenz für schnellen Service und Support direkt vor Ort
Kontakt aufnehmen

Interview: Intelligentes Bin Picking für die Intralogistik

Der automatisierte Griff in die Kiste


Arquemino Lopes Junior, Industry Segment Manager Intralogistics bei Festo, hat über die Bedeutung von Bin Picking gesprochen und wie diese Funktion die Effizienz und Flexibilität in der Intralogistik verbessert.

Blog-Artikel lesen

Festo AX: maximale Effizienz durch KI

Optimieren Sie Ihre Intralogistik mit datenbasierten Entscheidungen: Die Software Festo Automation Experience (Festo AX) nutzt künstliche Intelligenz, um den vollen Mehrwert aus Ihren Anlagendaten zu schöpfen. So steigern Sie die Produktivität und vermeiden Qualitätsverluste.

Festo AX entdecken

Festo Didactic: Fachwissen und Weiterbildung für die Intralogistik

Unsere Schulungen und Lernlösungen vermitteln praxisorientiertes Wissen über Schlüsseltechnologien wie KI-gestützte Wartung, digitale Vernetzung und flexible Automatisierung. Durch maßgeschneiderte Trainingsprogramme und digitale Lernplattformen stärken Sie die Qualifikation Ihrer Fachkräfte, optimieren die Systemintegration und schaffen die Basis für eine zukunftssichere und wettbewerbsfähige Intralogistik.

Festo Didactic kennenlernen

FAQs

Was versteht man unter Intralogistik?

Intralogistik bezeichnet alle logistischen Abläufe innerhalb eines Unternehmens, die sich mit dem Transport, der Lagerung und der Verwaltung von Materialien und Produkten beschäftigen. Sie umfasst Technologien und Prozesse, die den Materialfluss und die Lagerung steuern, um Produktionsabläufe zu optimieren. Die Intralogistik ist ein zentraler Bestandteil der Wertschöpfungskette und trägt zur Effizienz und Flexibilität in der Produktion bei.

Was sind Intralogistik-Lösungen?

Intralogistik-Lösungen sind Technologien und Systeme, die speziell dafür entwickelt wurden, den Material- und Warenfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren. Dazu zählen Förderbänder, Sortieranlagen, Roboterarme und Regalsysteme. Diese Lösungenautomatisieren und beschleunigen Prozesse, reduzieren den Bedarf an manuellen Eingriffen und verbessern die Effizienz. Durch maßgenaue Intralogistik-Lösungen können Unternehmen Kosten senken und die Produktivität steigern.

Was ist eine Intra-Supply-Chain?

Die Intra-Supply-Chain beschreibt die interne Lieferkette eines Unternehmens, die alle Stationen umfasst, die Materialien und Produkte durchlaufen – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Lagerung. Sie sorgt dafür, dass Rohstoffe und Waren innerhalb des Unternehmens effizient von einer Station zur nächsten gelangen. Ziel einer Intra-Supply-Chain ist es, zukünftig den Materialfluss und die Fördertechnik zu optimieren und die Produktionskette ohne Verzögerungen zu betreiben.

Ist Intralogistik eine Branche?

Intralogistik ist keine eigenständige Branche, sondern ein Bereich, der in zahlreichen Branchen eine Rolle spielt. Unternehmen in der Automobilindustrie, dem Handel, der Lebensmittelverarbeitung und vielen anderen Industrien nutzen Intralogistiklösungen, um ihre gesamten internen Abläufe effizienter zu gestalten. Die Intralogistik ist somit ein wichtiger Bestandteil verschiedener Industriezweige, insbesondere in Produktions- und Logistikunternehmen.

Was ist Intralogistikrobotik?

Intralogistikrobotik beschreibt den Einsatz von Robotern in der innerbetrieblichen Logistik, um Aufgaben wie das Kommissionieren, Sortieren und Palettieren zu automatisieren. Diese Roboter können Produkte verschiedener Formen und Gewichte handhaben und tragen zur Effizienzsteigerung und zur Entlastung der Mitarbeiter bei. Intralogistikrobotik ermöglicht flexible und präzise Lösungen für den Materialfluss und verbessert die Reaktionsfähigkeit von Unternehmen auf wechselnde Anforderungen.