Bergbau und Mineralaufbereitung

Bergbau und Mineralaufbereitung automatisieren

Härteste Einsatzbedingungen, hohe Sicherheitsanforderungen und steigender Wettbewerbsdruck sind Treiber für die Automatisierung im Bergbau und in der Mineralaufbereitung. Durch zuverlässige und präzise Prozesse lässt sich Ihr Ertrag deutlich steigern. Innovative Technik hilft Ihnen aber nur dann langfristig weiter, wenn sie Jahr für Jahr stabil arbeitet. Festo bietet robuste Automatisierungslösungen, die maximale Produktivität mit höchster Anlagenverfügbarkeit verbinden – Digitalisierung inklusive.

Sie können sich auf uns verlassen – in jeder Phase Ihres Projekts

Extreme Temperaturen, UV-Strahlung, Einsatz in hohen Gebirgslagen sowie Einflüsse durch Korrosion, Schmutz, Staub und Säuren: Festo ist mit den rauen Umgebungsbedingungen im Bergbau und der Aufbereitung von Mineralien bestens vertraut.

Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit Minenbetreibern und Anlagenbauern aus den Bereichen metallische, industrielle und energetische Mineralien sowie Konstruktionsmineralien zusammen.

Zuverlässige Produkte und Systeme von Festo erhöhen Anlagenverfügbarkeit und Produktivität in Ihren verfahrenstechnischen Prozessen. Maßgeschneiderte Services unterstützen Sie dabei, den Energieverbrauch zu optimieren und einen Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten.

Ganz egal wo sich Ihre Minen befinden, als zuverlässiger Partner begleiten wir Sie über sämtliche Projektphasen hinweg: Engineering, Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Vor-Ort-Service.

Auf Ihrem Weg hin zur digitalisierten Mine eröffnen wir Ihnen neue Möglichkeiten, um Ihre Prozesse flexibler und effizienter zu gestalten. Dazu gehören vernetzte Komponenten für modulare Automatisierung, Cloud-Services oder Dashboards zur Analyse Ihrer Performance – on-site oder remote.

Heben Sie die Produktivität Ihrer Anlagen auf ein neues Level – entlang der gesamten Prozesskette

Übersicht Anwendungsbeispiele

Drei Beispiele, wie Sie Ihrem Produktivitätsziel näher kommen

Hydrozyklone effizienter betreiben

Ventilinseln bieten weitreichende Vorteile für den Betrieb von Hydrozyklonen. Ihre Anlagenverfügbarkeit steigt, weil sich die Ventile nicht mehr direkt am Antrieb befinden und damit außerhalb der kritischen Zone von Vibrationen, aggressiven Medien oder mechanischen Einwirkungen. Gleichzeitig wird die Fehlersuche in der Schaltschrankinstallation wesentlich vereinfacht und die Diagnosefähigkeit der Ventilinsel unterstützt eine vorausschauende Wartung.

Hydrozyklon

Mehr Ertrag bei der Flotation

Je konstanter das Schaumniveau, desto höher der Ertrag. Mit geregelten Linearantrieben DFPI von Festo zur Ansteuerung der Kegelventile erreichen Sie eine sehr hohe Regelgüte und trennen damit die feinkörnigen und hochwertigen Erze optimal von der Gangart – ohne externe Anbauteile wie Wegmesssysteme, Verbindungselemente und Umsetzer. Diese Lösung ist gleichzeitig unempfindlich gegen Korrosion und Vibrationen. Der Kalibrierungs- und Wartungsaufwand wird signifikant reduziert. Auch relevante Sicherheitsfunktionen sind bereits integriert.

Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Flotationszellen effizienter betreiben (pdf)

Flotationszelle

Höchste Performance in Filterpressen

Steuern und regeln Sie Ihre Prozessventile aus einem Schaltschrank mit Remote-I/O-Ventilinselkombinationen – ohne aufwändige Einzelverdrahtung. Das sorgt für stabilere Prozesse, da die Ansteuerung nicht mehr von rauen Umgebungsbedingungen beeinflusst wird.

Die Prozessventile und Prozesssensoren liefern Daten in das elektrische Terminal CPX für Optimierungen und vorausschauende Wartung. Das kontinuierliche Druckluft-Monitoring zeigt Ihnen die Potenziale für mehr Energieeffizienz.

Mit unserem Konfigurator für Prozessventileinheiten dimensionieren Sie Ihre Absperrklappeneinheiten schnell, einfach und optimal auf die Anwendung abgestimmt.

Filterpresse

Ausgewählte Produkte für Bergbau und Mineralaufbereitung

Linearantrieb mit Wegmesssystem

Linearantrieb mit Wegmesssystem DFPI

Einfach zu installieren – robust und sicher im Einsatz: der korrosionsbeständige Linearantrieb DFPI nach ISO 15552 mit integriertem Wegmesssystem oder vollständig integriertem Stellungsregler. Bestens geeignet für die Automatisierung von Kegelventilen in Flotationszellen.

Absperrklappeneinheit

Absperrklappeneinheit KVZA

Schnell, einfach, sicher: Dimensionieren und bestellen Sie Ihre kundenspezifischen Absperrklappeneinheiten jetzt über den Konfigurator – ohne jede Wartezeit. Passend dazu erhalten Sie konfigurationsgerechte Datenblätter und CAD-Daten bzw. CAD-Modelle.

Kugelhahneinheit

Kugelhahneinheit KVZB

Schnell, einfach, sicher: Dimensionieren und bestellen Sie Ihre kundenspezifischen Kugelhahneinheiten jetzt über den Konfigurator – ohne jede Wartezeit. Passend dazu erhalten Sie konfigurationsgerechte Datenblätter und CAD-Daten bzw. CAD-Modelle.

Ventilinsel MPA-S mit CPX-Terminal

Ventilinsel MPA-S mit CPX-Terminal

Höchst modular und flexibel! Das CPX-Interface auf der Ventilinsel MPA basiert auf dem Bussystem der CPX und nutzt dieses serielle Kommunikationssystem für alle Magnetspulen und sämtliche elektrischen Ein- und Ausgangsfunktionen.

Energieeffizienzmodul

Energieeffizienzmodul MSE6-E2M

MSE6-E2M überwacht konstant den Druckluftverbrauch, sperrt die Druckluft in produktionsfreien Zeiten nach einer definierten Wartezeit ab und reduziert den Anlagendruck auf 0 bar. Über Feldbus kann man es direkt in PROFIBUS, PROFINET, EtherCAT oder Ethernet/IP einbinden.

Wartungsgeräte-Kombination

Wartungsgeräte-Kombination MSB6

Mit der vorkonfigurierten MS-Baureihe bietet Festo ein ganzheitliches Konzept für Ihre Druckluftaufbereitung. Für einfache Standardanwendungen ebenso wie für anwendungsspezifische Lösungen mit höchsten Anforderungen an die Qualität.

Ventilinsel VTSA mit CPX-Terminal

Ventilinsel VTSA mit CPX-Terminal

Spanner- und Stopperfunktionen automatisieren Sie am besten mit der dezentralen Lösung CPX/VTSA. Sie kombiniert Ventile, E/A-Baugruppen und Sicherheitsfunktionen mit umfangreichen Feldbus- und IO-Link-Optionen.

Quetschventil für Heavy-Duty-Anwendungen

Extrem verschleißarm – Quetschventil für Heavy-Duty-Anwendungen

Hohe Leistung, extrem verschleißarm und lange Lebensdauer – im Auf-/Zu-Betrieb und bei geregelten Proportional-Anwendungen: Das Heavy-Duty-Quetschventil ist die ideale Lösung für Anwendungen im Bergbau und in der Mineralaufbereitung, wenn es um abrasive oder korrosive Fluide, Pasten, Schlämme, Pulver oder Medien mit hohem Feststoffgehalt geht.

Erfahren Sie mehr über Einsatzmöglichkeiten und Vorteile (pdf)