Recycling von Batterien

Seltene Mineralien wirtschaftlich wiederverwerten und nachhaltig Ressourcen schonen

Die Zahl der Fahrzeuge mit Elektroantrieb steigt und damit auch die Menge an zu recycelnden Altbatterien. Wertvolles Lithium, Kobalt, Mangan und Nickel können aus der Batterie zurückgewonnen und für die Herstellung neuer Batterien wiederverwendet werden. Automatisiertes Recycling ermöglicht die wirtschaftliche und saubere Wiederverwendung dieser seltenen Mineralien. Wir treiben die Entwicklung wirtschaftlicher Konzepte maßgeblich voran.

Die meisten Batterien in Elektrofahrzeugen sind Lithium-Ionen-Batterien. Ihre fachgerechte Entsorgung ist wichtig, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Neue Konzepte zum Recycling und zur Rückgewinnung von Rohstoffen unterstützen die Industrie dabei. Verschiedene Kombinationen von mechanischen, pyrometallurgischen und hydrometallurgischen Verfahren werden für das Recycling der Batteriematerialien eingesetzt.

In vielen Staaten und Ländern ist die ordnungsgemäße Entsorgung bereits zur Pflicht geworden. In Europa schreibt die EU-Batterierichtlinie den Herstellern vor, Batterien zu recyceln oder zurückzugeben. In Kalifornien ist das Recycling vorgeschrieben.

Wir setzen uns intensiv mit der Realisierung innovativer Automationsprozesse auseinander. Beim hydrometallurgischen Recyclingverfahren beispielsweise handelt es sich um eine chemische Ausfällungsmethode durch Säure. Dabei werden seltene Mineralien aus der schwarzen Masse als Metallsalz gewonnen. Diese Mineralien werden an Batteriehersteller geliefert, die sie für die Produktion neuer Batterien wiederverwenden.