Der elneos® learn cubix setzt dem modernen, flexiblen Unterricht einen neuen Maßstab. Als hochflexible Lösung ist er an jeder Stelle sofort einsetzbar. Dank der gewichtsreduzierenden Aluminiumkonstruktion kann er mühelos im Raum bewegt werden. Mit seiner individuell bestimmbaren Ausstattung eröffnet er eine breite Variantenvielfalt seiner Einsatzbereiche.
Im Toplight-Profil ist ein Indikationslicht enthalten, das den jeweiligen Schaltzustand des Lerntower anzeigt. Diese Funktion ist vor allem im Ausbildungsbereich von höchster Sicherheitsrelevanz. Fließende Farbübergänge und Blinkfunktionen sind möglich.
Optional kann in das Toplight-Profil ein schwenkbares RGB-LED-Arbeitsplatzlicht unsichtbar integriert werden. Dieses farbechte Licht ermöglicht ein blend- , reflexions- und schattenfreies Arbeiten an dem Lerntower. Über Sensoren kann das Licht berührungslos gedimmt und dessen Farbe geändert werden.
Durch 5 verfügbare Türvarianten, die frei wählbar sind, kann der elneos® learn cubix hochflexibel ausgebaut und an die Anforderungen des Unterrichts angepasst werden. Durch die leicht verschiebbaren H-Profile können sowohl DINA4-Boards als auch ER-Module und Aluminium-Profilplatten aufgenommen werden. Darüber hinaus ist die Bestückung mit Tischlerplatten und Lochblechgittern möglich.
Die Türen sind im 90 und 135 Grad-Winkel arretierbar und können sowohl ein- als auch beidseitig genutzt werden.
Zur Aufbewahrung der Lernmittel befindet sich auf jeder Seite des Lerntower ein Fach mit Nutenmatten, in dem die DINA4-Boards sicher verstaut werden können.
Der elneos® learn cubix besitzt auf allen vier Seiten einen vertikal angeordneten Energiekanal. Dieser ist auch im geschlossenen Zustand der Außentüren zugänglich. Durch die vertikale Anordnung des Kanals über die gesamte Bauhöhe wird die verfügbare Fläche optimal ausgenutzt und bietet ausreichend Platz für eine umfassende Geräteausstattung. Die Anbindung der Lernstation an das TecDesign® Deckensystem erfolgt über einen Multifunktionsstecker. Die Bestückung des Energiekanals setzt sich zusammen aus:
Eine abweichende Bestückung ist auf Anfrage möglich.
Die Doppelrollen mit Totalfeststeller garantieren eine sichere und unverrückbare Positionierung im Raum.
Der elneos® learn cubix kann in die Raumsteuerungssoftware highlink power eingebunden werden. In dieser Software sind die Festo Didactic Softwarepakete wie FluidSIM®, FluidLAB®, CIROS, sowie Tec2Screen® und LX integriert. Somit steht dem Anwender eine zentrale Schnittstelle zur Verfügung.
Eine herausragende Produkteigenscaft dieses Übungsgerätes sind die flexiblen Außentüren, die sich je nach verfügbarem Platz oder Aufgabenstellung ganz variabel nutzen lassen. Ob geschlossen, im 90° oder 135° Winkel können zwischen 1-4 Personen gleichzeitig an einem cubix arbeiten.
Je nachdem für welche Türvariante Sie sich entscheiden, können hier alle Trainingspakete im A4 oder ER Rahmen sowie alle Profilplattenvarianten integriert werden.
Als Hersteller und Marktbegründer von technischen Arbeitsplatzsystemen für den Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik entwickelte erfi bereits Ende der 50er Jahre Möbelsysteme für Elektroniklabore in der Industrie und der Ausbildung sowie für Büro und Kommunikation. Durch eine sehr hohe Fertigungstiefe im neuen Werk Freudenstadt wird eine gleichbleibende Qualität garantiert. Auf über 11.500 Quadratmetern produzieren sie alle Elektronikgeräte und Labormöbelsysteme selbst.
Durch die Kooperation der beiden marktführenden Unternehmen konnten wir die langjährigen Erfahrungen und unser geballtes Wissen in die Entwicklung des elneos® learn cubix und auch elneos® Line einbringen.
Wenn Sie als Kunde ihre Bildungseinrichtung in einen zukunftsgerichteten Lernort entwickeln wollen, dann können Sie jetzt von dieser Kooperation profitieren - denn mit Ihrer Entscheidung für elneos bekommen Sie moderne, intelligente und modulare Möbel, die einen flexiblen Unterricht in einer immer digitaler werdenden Zeit ermöglichen.