1. Analyse der Drucklufterzeugung
Herstellerunabhängige Analyse im laufenden Betrieb: Energieverbrauch und Leistungsreserven der Kompressoren sowie das Gesamt-Leckageniveau im Produktionswerk.
2. Analyse der Druckluftaufbereitung
Zusätzliche Messung der Druckluftqualität. Das Ziel: die Lebensdauer der pneumatischen Komponenten erhöhen und Maschinenausfälle vermeiden.
3. Analyse der Druckluftverteilung
Eine Druckabfallmessung für sichere Prozesse und reduzierte Kosten. Diese soll ein gleichbleibendes Druckniveau gewährleisten – im besten Fall sogar mit einem reduzierten Druckniveau.
4. Analyse pneumatischer Anwendungen
Prüfung, ob Antriebe, Ventile und Schläuche optimal dimensioniert, Blas- und Vakuumanwendungen sowie Installations- und Steuerungskonzepte effizient gestaltet sind. Ortung und Dokumentation von Leckagen als wichtigste Effizienzmaßnahme.
5. Konzept für ein Druckluft-Monitoringsystem
Damit werden Energiezustand, Durchfluss, Druck und Luftfeuchte transparent – in Echtzeit!