ExoHand
Neue Handlungsfelder für Mensch und Maschine
Ob in der Montage oder zur Fernmanipulation, in der Servicerobotik oder der Medizintherapie: denkbare Einsatzgebiete für die ExoHand gibt es viele. Das pneumatische Exoskelett lässt sich wie ein Handschuh anziehen, stützt die menschliche Hand von außen und verbessert so ihre Stärke und Ausdauer.
Starke Hand mit Fingerspitzengefühl
Mit Hilfe der ExoHand lassen sich die einzelnen Finger aktiv bewegen und ihre Kraft dadurch verstärken. Umgekehrt kann das Exoskelett auch die Bewegungen der Hand aufnehmen und in Echtzeit auf Roboterhände übertragen. Durch Force-Feedback fühlt der Mensch dabei, was der Roboter greift. Dadurch lässt sich der menschliche Tastsinn auch über große Distanzen nutzen und kann sogar an der Schnittstelle von der realen zur virtuellen Welt eingesetzt werden.
Maßgeschneiderte Passform und positionsgenaue Steuerung
Die ExoHand ist in ihrer Form der individuellen Hand des Nutzers angepasst und im Selektiven Lasersinter-Verfahren (SLS) aus Polyamid gefertigt. Bewegt wird sie von acht pneumatische Aktoren. Die Kräfte, Winkel und Strecken werden mittels Sensoren aufgenommen. Eine CoDeSys-konforme Steuerung erfasst und verarbeitet die Positions- und Kraftwerte und ermöglicht die präzise Ausrichtung der zweiten Hand.
Potenziale in verschiedensten Bereichen
Mit der ExoHand führt Festo die Bestrebungen im Forschungsfeld der Mensch-Technik-Interaktion weiter. Ziel ist es, die Stärke und Ausdauer der menschlichen Hand zu verbessern, den menschlichen Handlungsspielraum zu erweitern und die Unabhängigkeit auch in hohem Alter zu gewährleisten.