Airic’s_arm
Roboterarm mit Fluidic Muscle
Airic‘s_arm ist von der Natur inspiriert. In der Kombination aus Mechatronik und dem biologischen Vorbild Mensch zeigt er neue Möglichkeiten für automatisierte Bewegungsabläufe der Zukunft.
Dem menschlichen Arm nachempfunden
Wie sein natürliches Vorbild ist der Roboterarm mit Knochen und Muskeln ausgestattet. Dabei bewegen die 30 pneumatischen Muskeln die künstliche Knochenstruktur. Diese besteht wie beim Menschen aus Elle und Speiche, Mittelhandknochen und Fingerknochen sowie Schulterkugelgelenk und Schulterblatt – Gelenke, die in der technischen Welt so bisher nicht vorkommen.
Piezo-Proportionalventile zur exakten Regelung der pneumatischen Muskeln
Die Muskeln sind ein Produkt von Festo, die mittlerweile unter dem Namen Fluidic Muscle in der industriellen Praxis weit verbreitet sind. Mit dieser Technologie und den eingesetzten Piezo-Proportionalventilen von Festo gelingt es, die Kräfte und die Steifigkeit in der Konstruktion exakt zu regeln. Die Koordination dieser Aktuatoren übernimmt das Zusammenspiel von Mechatronik und Software.