Technologiefabrik Scharnhausen
Zukunft wandlungsfähig gestalten
Die Technologiefabrik Scharnhausen ist ein entscheidender Impulsgeber für die Automation der Zukunft und das führende Werk von Festo für die Produktion von Ventilen, Ventilinseln und Elektronik. Produktive und energieeffiziente Prozesse, höchste Qualität der Produkte und eine ausgeprägte Kundenorientierung sowie eine nachhaltige und umweltbewusste Fertigung zeichnen die Fabrik aus.
ZUSAMMEN.WIRKEN ist der Leitsatz der Technologiefabrik Scharnhausen: Bereichsübergreifende Kooperation und enge Abstimmung werden großgeschrieben. Das zeigte sich bereits in der Planungsphase, in der Mitarbeiter aus Einkauf, Entwicklung, IT, Logistik, Produktion und Personalwesen zusammenarbeiteten und die komplexe Fabrikarchitektur innerhalb kürzester Zeit entwarfen und verwirklichten. Die zentralen Lage und die hervorragende Infrastruktur sorgen für eine optimale Vernetzung des Werks mit dem Hauptsitz von Festo, dem Lebensumfeld der Mitarbeiter und den Kunden weltweit.
Industrie 4.0 in der Praxis
Mit der neuen Fabrik begegnet Festo aktuellen Herausforderungen wie Industrie 4.0 und dem globalen Wettbewerb. Viele Aspekte von Industrie 4.0 sind in der Technologiefabrik bereits Realität. Zum Beispiel kooperieren Mitarbeiter in sicherer Interaktion mit einem flexiblen Roboter, der ergonomisch ungünstige Montageaufgaben übernimmt. Ein gesamtheitliches Energietransparenzsystem macht künftig alle Energieströme und -verbräuche in der Fabrik nachvollziehbar. Und für die Instandhalter stellt neben ihren Werkzeugen das Tablet das vornehmliche Arbeitsgerät dar: Mit Hilfe einer App können sie Störungen von Maschinen schnellstmöglich und direkt vor Ort erkennen und beheben.
Mensch im Mittelpunkt
Der wichtigste Erfolgsfaktor für die Wertschöpfung in der Fertigung der Zukunft ist für Festo jedoch nach wie vor der Mensch: Die Mitarbeiter von Festo sind für den Wandel in der Produktionswelt motiviert, sensibilisiert und entsprechend qualifiziert. Dazu trägt auch die in das Werk integrierte Lernfabrik bei, in der sich Mitarbeiter praxisnah weiterbilden.