Übergeben von schwebenden Objekten
Berührungsloser Transport über Systemgrenzen hinweg
Durch die schwebende Übergabe von Objekten über Systemgrenzen hinweg sind nicht nur längere Prozessketten ohne Berührung realisierbar. Sie ermöglicht auch einen wartungsarmen Einsatz in Umgebungen mit strengsten Reinheitsanforderungen.
SupraMultitool: mehrere Funktionen mit nur einem System
Mehrere Funktionen nur einem Kryostaten: das SupraMultitool veranschaulicht, wie mit einem einzigen System gleichzeitig verschiedene Automatisierungsaufgaben flexibel und berührungslos realisiert werden können. Zu sehen sind der stabile, lineare Transport und die sichere, kontaktlose Drehbewegung eines Werkstückträgers.

Der Aufbau zeigt anschaulich die Vorteile einer supraleitenden Lagerung hinsichtlich Stabilität und Zuverlässigkeit gegenüber elektromagnetischen Lösungen. Im Exponat SupraMultitool setzt ein Handlingsystem einen Werkstückträger nacheinander auf zwei unterschiedliche Magnete mit verschiedenen Lagerungen und Bewegungen, um die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten zu demonstrieren.

Integrierte Produkte von Festo
SupraLoop: Kombination verschiedener Transportsysteme
Die Kombination unterschiedlicher Transportsysteme mit der Supraleiter-Technologie demonstriert das Exponat SupraLoop. Dazu sind auf einem Rundkurs drei unterschiedliche Systeme verbaut: ein klassisches Förderband, das Multi-Carrier-System MCS® sowie ein supraleitendes System.
Auf dem SupraLoop werden mehrere Wagen (Carrier) transportiert. Die Magnetisierung an ihrer Unterseite dient sowohl für die Kopplung mit dem berührungslosen Antrieb des Multi-Carrier-Systems MCS® als auch für den Schwebeeffekt beim SupraMotion-System. Über eine Weiche kann ein Carrier vom Förderband auf den Kryostaten mit Supraleitern umgesetzt und dann an diesen gekoppelt schwebend verfahren werden – auch über Abtrennungen und Wände hinweg.

Einsatzpotenziale für Arbeiten im Reinraum
Eine mögliche Anwendung dieses Prinzips ist die Auskopplung einzelner Transportschlitten aus einem Bearbeitungsprozess, um mit ihnen berührungslos in einen Reinraum einzufahren oder die darauf befindlichen Objekte in einem abgeschlossenen Bereich mit Gasen oder Flüssigkeiten zu bearbeiten.

Integrierte Produkte von Festo
Steuerung CPX-Terminal mit CEC
SupraJunction: horizontale Übergabe von schwebenden Trägerplatten
Mit SupraJunction zeigt Festo den berührungslosen Transport von Objekten über geschlossene Oberflächen hinweg und durch Schleusen hindurch. Zwei Trägerplatten schweben Dank an ihrer Unterseite angebrachten Magnetschienen über den Supraleitern. Sie transportieren kleine Glasbehälter auf einem Rundkurs, indem sie von einem Supraleiter-Element auf einem Transportsystem zum nächsten Element auf einem anderen Handlingsystem übergeben werden.

Bei der berührungslosen Übergabe von einem Kryostat zum anderen zieht ein Elektromagnet, der an einer elektrischen Achse befestigt ist, die Trägerplatte in Wirkrichtung der Magnetschienen auf den nächsten Kryostaten. Damit realisiert Festo erstmals die automatisierte Übergabe von einem System zu einem anderen in der Waagerechten und ermöglicht den schwebenden Transport in langen Prozessketten und über Systemgrenzen hinweg.
Einfache Reinigung und geschützter Transport
Während des gesamten Vorgangs schweben die Platten über einem flachen Wasserbecken. Trägersystem und Automatisierungstechnik sind damit komplett voneinander getrennt, was die Komponenten vor Verschmutzung schützt und eine sehr einfache Reinigung ermöglicht – ideal für eine Anwendung in der Verpackungsindustrie, der Laborautomation, Medizintechnik, Nahrungsmittel- oder der Pharmabranche.

Integrierte Produkte von Festo
Steuerung CPX-Terminal mit CEC
SupraCycle: kontaktfreie Übergabe von schwebenden Magnetpucks
Das SupraCycle zeigt erstmals die aktive Übergabe eines schwebenden Permanentmagneten von einem Supraleiter-Automatisierungsmodul zu einem anderen. Auf einer Grundplatte wurden drei um 360° drehbare Kryostate mit Supraleitern verbaut. Zwei magnetische Objektträger werden jeweils mit einem Schwebeabstand von einigen Millimetern zu den Supraleitern in den Kryostaten eingefroren und anschließend reihum von einem Kryostat zum nächsten übergeben. Eine Vorrichtung auf den Kryostaten sorgt dabei für die notwendige integrierte Intelligenz.

Systemübergreifender Transport
Auch aus dem SupraCycle lassen sich mögliche Anwendungen ableiten: Denkbar ist die berührungslose Übergabe eines Objektträgers zwischen zwei Systemen oder über Systemgrenzen hinweg, wie dies im Exponat am Beispiel von Glasfläschchen gezeigt wird. Somit werden erstmals beliebig lange Prozessketten möglich.

Integrierte Produkte von Festo
Steuerung CPX-Terminal mit CEC