3 Patentierte Rollenmechanik: präzises und hochdynamisches Positionieren Linearachsen EGC 70-160 Pneumatik-Normzylinder DNC 32-160 Schwenkmodul DSM 6 Untertisch montierte Antriebseinheit Die Antriebseinheit besteht aus zwei elektrischen Linearachsen EGC 70-160, die gegenüberliegend angeordnet sind. Die elektrischen Linearachsen bewegen die Federstahl-Stabpyramide mit einem Hub von 120 mm. So kann der Tripod Objekte greifen und platzieren. An den beiden elektrischen Linearachsen sind je zwei Pneumatik-Normzylinder DNC 32-160 montiert. Jeder PneumatikZylinder bewegt einen der vier pyramidenförmig angeordneten Federstähle der Stabpyramide. Die Federstähle haben einen Durchmesser von 3 mm. Durch die vier Pneumatik-Normzylinder wird die Stabpyramide auf einer Kugeloberfläche bewegt. Alle Antriebe befinden sich unter der Arbeitsplatte. Diese Anordnung trennt die Antriebs- von der Arbeitsebene, wodurch das gesamte System einen sehr tiefen Schwerpunkt besitzt. Das verleiht der Handhabungseinheit zusätzliche Stabilität und ermöglicht hochdynamische Arbeitsvorgänge. Die Arbeitsplatte schützt die Antriebstechnik vor äußeren Einflüssen, was beispielsweise in staubigen und schmutzigen Umgebungen ein großer Vorteil ist. Ebenso ist diese Anordnung eine sehr platzsparende Art des Aufbaus für ein Handhabungssystem. Rollenmechanik zur Auslenkung der Stabpyramide Die Rollenmechanik dient zur präzisen Führung der vier Federstahlstäbe der Stabpyramide. Sie besteht aus drei Ebenen, die unabhängig voneinander gelagert sind. Auf jeder Ebene führen beweglich gelagerte Führungsrollen die Federstahlstäbe. Das ermöglicht die Auslenkung der Stabpyramide um 90 Grad in jede Raumrichtung. Erst diese patentierte Rollenmechanik macht ein Bewegen des gesamten Systems mit hoher Dynamik möglich.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0