info_Air_ray_300910_de_lo

Der Vogelflug als Vorbild 2 Skizze von Leonardo Da Vinci Etienne-Jules Mareys kinematographische Aufnahme Wie ein Vogel fliegen zu können, ist ein Jahrtausende alter Menschheitstraum. Ob in der griechischen Mythologie bei Ikarus und Dädalus, in der Renaissance bei Leonardo Da Vinci, oder um 1900 bei Otto und Gustav Lilienthal: Der Wunsch, wie ein Vogel zu fliegen, war die Vision, die für viele Menschen der Ansporn war und ist, sich mit dem Vogelflug intensiv auseinander zu setzen. Durch diese Forschungen und Entwicklungen entstehen immer wieder neue Flugapparate, die den Vogelflug nachahmen. In unserer Zeit gibt es Projekte, wie z.B. der Ornithopter von Professor Dr. James DeLaurier von der Universität in Toronto, die das Ziel haben, einen Mann tragenden Schlagflügelantrieb zu realisieren. FürFestoist dieFaszinationfürbewegteLuftAntriebfürdieZukunft. Nicht nur im Bereich seiner Kernkompetenz, der Pneumatik, sondern auch weit darüber hinaus. Leonardo Da Vinci baute im Jahr 1490 erste Schlagflügelmodelle, um diesem Menschheitstraum näher zu kommen. Etienne-Jules Marey, der von 1830 – 1904 lebte, führte die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen zur Bewegung von Lebewesen durch. Erst durch seine kinematographischen Aufnahmen wurde das Studium einzelner Bewegungssequenzen möglich. Otto Lilienthal veröffentlichte im Jahr 1889 das Buch “Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst; ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik”. Zahlreiche Versuche und Analysen, die Otto Lilienthal zusammen mit seinem Bruder Gustav Lilienthal durchführte, brach-ten eine Vielzahl von Hängegleitern, Schlagflügelmodellen und erste wissenschaftliche Messungen zum Thema Aeronautik hervor. Im Kapitel “Der Vogel als Vorbild” beschreibt Otto Lilienthal detailliert den Flug der Möwe. Im Jahre 1906 kombinierte Alberto Santos-Dumont in Frankreich die Leichter-als-Luft-Luftfahrt und das Fliegen.Bei der Leichter-alsLuft-Luftfahrt entsteht der Auftrieb durch ein in einer Hülle eingeschlossenes Traggas, wie z.B.Wasserstoff, Helium, Heißdampf oder Heißluft. Beim Fliegen wird die Auftriebskraft genutzt, die durch die Luft erzeugt wird, und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an einer gewölbten Fläche vorbei strömt. Alberto SantosDumont montierte an sein Luftschiff Nr.14 das Flugzeug “14-bis”. Solche hybride Konstruktionen hatten zu Beginn der Luftfahrt den Vorteil, dass der Auftrieb, der mit Hilfe der anströmenden Luft erzeugt wird, nur ein Teil der Gesamtlast des Flugzeuges zu tragen hat. Der andere Teil der Traglast wurde vom Luftschiff getragen. Diese Hybridkonstruktionen waren windanfällig und nur schwer zu steuern. Luftschiff kombiniert mit Flugzeug, von Santos-Dumont

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0