Page 132 - Lernsysteme_2012_de

This is a SEO version of Lernsysteme_2012_de. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
www.festo-didactic.de
Hydraulik Trainingspakete
> Gerätesätze > Hydraulik
130
Gerätesatz TP 502 – Aufbaustufe
Hydraulik für Fortgeschrittene
Die neue Aufbaustufe
Das Trainingspaket TP 502 setzt
direkt auf die Lerninhalte des Grund-
lagenpakets TP 501 auf und erwei-
tert diese um weitere 15 Projekte.
Kenntnisse über die physikalischen
Grundlagen der Hydraulik, sowie
Funktion und Einsatz weiterer
hydraulischer Komponenten werden
ausgebaut.
Vorrausetzung für die Durchführung
der Projekte sind die Komponenten
und das notwendige Zubehör von
Gerätesatz TP 501.
Hydraulik plus!
Die neuen Komponenten mit
didaktischem Mehrwert und die
passenden Projektaufgaben des
Arbeitsbuchs bilden die Plattform
für die erweiterte Grundlagenaus-
bildung.
Die Lieferung des Trainingspaketes
erfolgt in praktischen Ordnungsmit-
teln, verpackt im Systainer. Die Ord-
nungsmittel wiederum passen genau
in die Schubladen von Learnline
Arbeitsplätzen.
Lerninhalte
Aggregate und Komponenten:
–– Aufbau und Funktion eines
Hydromotors
–– Drehrichtung und Drehgeschwin-
digkeit eines Hydraulikmotors
einstellen
–– Aufbau, Funktion und Einsatz
eines Stromteilers
–– Einsatz eines Hydraulikspeichers
als Volumen- und Druckspeicher
–– Aufbau, Funktion und Einsatz
eines Druckreduzierventils
–– Vorgabe des Zylinderdrucks
–– Unterscheidung zwischen
Druckbegrenzungsventilen und
Druckreduzierventilen
Messungen und Berechnungen:
–– Leistungsbilanzen hydraulischer
Schaltungen aus Messwerten
berechnen
–– Kräfte am Zylinder berechnen
–– Ablaufbeschreibungen erstellen
Hydraulikschaltungen:
–– Realisierung von Bypass-
Schaltungen
–– Sicherstellung eines Gleichlaufs
im Vor- und Rückhub
–– Umströmschaltung kennenlernen
–– Kennenlernen der Eilgang-
Vorschubschaltung
–– Aus- und Einfahren eines Zylinders
nach Abschalten der Pumpe aus
dem Speicher
–– Einsatz eines Hydraulikspeichers
für eine Eilgangschaltung
–– Kennenlernen einer Gleichrichter-
schaltung
–– Aufbau und Beschreibung einer
Ablaufsteuerung mit zwei Zylindern
–– Kennenlernen einer Druckfolge-
und Druckstufenschaltung
–– Absicherung für ziehende Belas-
tungen kennenlernen