Seite 24 - Training and Consulting. Seminarplan 2012 – 2013

Basic HTML-Version

24
Alle Qualifizierungsangebote online: www.festo-didactic.at
Sicherheitstechnik
Die europäische Maschinenrichtline 2006/42/EG ist seit Dezember 2009 verbindlich und fordert vom Kon-
strukteur die Beachtung umfangreicher Sicherheitsbestimmungen, um für die Maschinen und Anlagen das
CE-Kennzeichen zu erlangen. Einen wesentlichen Aspekt dabei bildet die Risikobeurteilung, die in der
DIN EN ISO 13 849-1 geregelt wurde, und die durch den Konstrukteur zu berücksichtigen und anzuwenden
ist. Dieses Seminar gibt die Möglichkeit, konkrete pneumatische und elektropneumatische Schaltungen
für „Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik“ kennenzulernen. Diese Beispielschaltungen
werden im Weiteren hinsichtlich ihres Ausfallverhaltens betrachtet. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt
auf der Schaltungstechnik.
Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen
Komponenten, können das Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage, sicher-
heitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen. Sie arbeiten nach der DIN EN ISO
13 849-1 und weiterer Normen, die zur Erfüllung der Maschinenrichtlinie erforderlich sind.
Konstrukteure, Instandhaltung, Ausbildung
• Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach DIN EN ISO 13 849-1
• Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen
• Auswahl von Ersatzteilen
• Energieausfall und Wiederkehr
• Sicheres Be- und Entlüften
• Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen
• Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach DIN EN ISO 13 849-2
• Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik
(unerwarteter Wiederanlauf; Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen; Kraftfreischalten
und freie Bewegungsmöglichkeit; reduzierte Kraft und Geschwindigkeit; Zweihandbetrieb)
• Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach DIN EN ISO 13 849-2
• Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern
• Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung
2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)
570887/EUR 720,–
Sprechen Sie uns zu diesen Themen an:
• Risikoanalyse und -beurteilung Ihrer Maschinen
• Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens
• Begleitung zur Erlangung des CE-Kennzeichens nach MRL 2006/42/EG
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren entsprechenden Projekten!
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Mi 23.01.
Do 24.01.
Wien
Mi 22.05.
Do 23.05.
Linz
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
SAFETY
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Dauer
Best.-Nr./Preis
Hinweis
Termine 2012/2013
Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik