25
Serviceline Training and Consulting: 01/91075-300
Sicherheitsschaltungen berechnen nach DIN EN ISO 13 849-1
mit der Software SISTEMA
Sicherheitstechnik
Beim Bau einer sicheren Maschine sind Maßnahmen zur Risikominderung unerlässlich. Die bisherige Norm
DIN EN 954-1 hat hier lediglich quantitative Aspekte behandelt. Die Nachfolgenorm DIN EN ISO 13 849-1
fordert vom Konstrukteur jedoch auch eine qualitative Betrachtung der Sicherheitssteuerung. Es ist die
Ausfallwahrscheinlichkeit zu berechnen. Wie sieht der Weg aus, von der Risikobetrachtung und dem Be-
stimmen des erforderlichen Performance Levels bis zur Bestätigung durch die Berechnung?
Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer Sicherheitsschaltung bestimmen und
mit der Software SISTEMA den Performance Level dieser Schaltung errechnen. Sie verstehen den qualita-
tiven Aspekt der DIN EN ISO 13 849-1.
Konstrukteure der Mechanik, Elektrik und Steuerungstechnik
• Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 13 849-1
• Begriffe der DIN EN ISO 13 849-1
– Performance Level (PL)
– Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH)
– Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF)
– Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10)
– Diagnosedeckungsgrad (DC)
– Fehler gemeinsamer Ursache (CCF)
• Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien
• Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette
• Aufbau der Software SISTEMA
• Durchführen von Berechnungen an Hand von Beispielen
• Rechnen mit komplexen Strukturen (mehrere Schutztüren, mehrere Antriebe)
• Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss
• Erstellen eigener Bibliotheken
• Einbinden eigener Dokumentationen
• Praktische Übungen mit dem PC und der Software SISTEMA
2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)
570024/EUR 720,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Do 04.10.
Fr 05.10.
Kufstein
Di 23.10.
Mi 24.10.
Linz
Di 11.06.
Mi 12.06.
Kufstein
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
SAFETY3
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013