Seite 30 - Training and Consulting. Seminarplan 2012 – 2013

Basic HTML-Version

30
Alle Qualifizierungsangebote online: www.festo-didactic.at
Hydraulik
Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine grundlegende Anforderung an das Instandhal-
tungspersonal. Neben dem fachlichen Wissen über komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steue-
rungen sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage
vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funkti-
on und können damit die Fehlerursache beinhalten? Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Wartung
und Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersuche und -behebung sowie der geplanten
bzw. störungsbedingten Instandsetzung.
Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Funktionszusammenhänge komplexer steue-
rungstechnischer Systeme zu erfassen. Dazu nutzen sie eine methodische Vorgehensweise und beachten
die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind weiterhin in der Lage, Störungen in hyd-
raulischen Systemen zu lokalisieren und zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Schließlich
können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerichtet Ge-
genmaßnahmen einleiten.
Mitarbeiter aus der Instandhaltung
• Sonderzylinder, Hydraulikmotoren, vorgesteuerte Ventile, Gleichlaufsteuerungen,
Ventilverbindungstechniken, Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und Verstellpumpen
• Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen
• Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der Anlagen
• Geplante und störungsbedingte Instandsetzung
• Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit Fehlereinbau und -simulation an
automatisierten Anlagen
• Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion
• Grundlagen der Proportionalhydraulik
• Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen
Grundkenntnisse der Hydraulik und Elektrohydraulik entsprechend unserem Seminar
„Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (H511)“
4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)
559449/EUR 1.180,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Di 13.11.
Fr 16.11.
Kufstein
Di 27.11.
Fr 30.11.
Wien
Di 04.06.
Fr 07.06.
Steyrermühl
Di 11.06.
Fr 14.06.
Wien
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
H521
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzungen
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013
Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik
mit Schwerpunkt Fehlersuche