32
Alle Qualifizierungsangebote online: www.festo-didactic.at
SPS-Technik
S7-BASIS-A
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013
Moderne elektronische Steuerungsvarianten verstehen.
Die Steuerung des Fertigungsprozesses mit SPS gilt heute als Standard. Erfassung verschiedenster Be-
triebszustände, Ansteuerung von elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Aktoren, Visualisierung
von Arbeitsergebnissen, Kommunikation mit anderen Fertigungsabschnitten – das sind einige der Aufga-
ben, die mit SPS sicher und zügig realisiert werden. Doch auch wenn Strukturierung und Programmierung
von externen Dienstleistern übernommen werden, die Mitarbeiter im Unternehmen können sich selten da-
rauf beschränken, die SPS als Blackbox zu betrachten. Anzeige im Störungsfall, Programmkorrekturen und
-erweiterungen, irgendwann kommt der Moment, in dem es heißt: „Mach mal“ ... und dann ist gutes Wis-
sen sehr hilfreich!
Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den Aufbau und die Funktion der SIMATIC-S7 300.
Sie können sie in Betrieb nehmen, einfache Programme erstellenund die grundlegenden Programmier-
sprachen anwenden.
Personen aus Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion, Ausbildung
• Grundaufbau der SIMATIC-S7- 300
• Aufbau und Funktion der Ein-/Ausgangsbaugruppen
• Die 3 Programmiersprachen FUP, KOP und AWL
• Der Grundbefehlsvorrat der S7
• Erstellen, Laden und Testen von einfachen Programmen Messen und Prüfen elektrischer Größen
• Vergleich und Überleitung zur SPS
• Praktische Übungen (Schaltungsaufbau und Inbetriebnahme)
• Archivieren und Dearchivieren von SPS-Programmen
4 Abende (20 Unterrichtseinheiten), jeweils 17:00 – 21:30 Uhr
12223562/EUR 640,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Mo 10.09.
Do 13.09.
Wien
Mo 11.03.
Do 14.03.
Salzburg
Mo 22.04.
Do 25.04.
Linz
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
SIMATIC-S7 – Grundlagen
Abendseminar