33
Serviceline Training and Consulting: 01/91075-300
SPS-Technik
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gehören inzwischen zum Standard in der industriellen Auto-
matisierung. Logische Verknüpfungen und Prozessabläufe können so schnell und flexibel definiert und um-
gesetzt werden. Weiterhin ermöglichen SPS eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, wie beispielsweise
die Kommunikation zwischen Maschinenmodulen oder die schnelle Fehlerdiagnose. So ist es für alle Mitar-
beiter, die mit der Konzeption, Erweiterung oder Instandhaltung von Maschinen und Anlagen betraut sind,
unerlässlich, über Grundkenntnisse im Umgang mit SPS zu verfügen.
Die Teilnehmer kennen den Aufbau von SPS-Systemen und können eine SIMATIC S7 konfigurieren.
Sie nehmen diese in Betrieb und können grundlegende Programmiersprachen anwenden. Die Teilnehmer
können weiterhin einfachere steuerungstechnische Aufgabenstellungen auf der Grundlage von SPS-Steue-
rungen planen und sind in der Lage, die dazu notwendigen Programme zu erstellen und in Betrieb zu neh-
men. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsaspekte.
Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion
• Grundaufbau der SIMATIC S7 Steuerung
• Aufgaben der Ein- und Ausgangsbaugruppen
• Die drei Programmiersprachen FUP, KOP und AWL
• Der Grundbefehlsvorrat der SIMATIC S7
• Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme
• Arbeiten mit der Statusanzeige
• Signalspeicherung
• SPS-Timer
• Archivieren und Dearchivieren von SPS-Programmen
Wir empfehlen Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik. Weiterhin sollte die Bedienung eines PC’s
mit Windows-Oberfläche kein Problem darstellen.
3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
559381/EUR 930,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Mi 26.09.
Fr 28.09.
Wien
Mi 14.11.
Fr 16.11.
Linz
Mi 06.02.
Fr 08.02.
Steyrermühl
Mi 03.04.
Fr 05.04.
Kufstein
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
S7-BASIS
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzungen
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013
SIMATIC S7 – Grundlagen