36
Alle Qualifizierungsangebote online: www.festo-didactic.at
SPS-Technik
S7-BUS
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzungen
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013
Die Kommunikation über Bussysteme ist aus der industriellen Praxis nicht mehr wegzudenken. Allerdings
existieren dazu eine Vielzahl von Begriffen, wie Profibus, CAN-Bus, Interbus, AS-i-Bus und Feldbus. Schnell
kann das zu Verwirrung führen. Was gehört zu wem? Wo sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Für welche Anwendungsfälle ist welcher Bus geeignet? Welche Steuerung unterstützt welches Bussystem?
Klarheit und Struktur sind also nötig, bevor in einem zweiten Schritt die jeweiligen Systeme angewendet
werden können.
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer gängige Bussysteme, deren Funktionsweise und Einsatzfälle.
Sie können diese Systeme planen, anwenden und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie aktuelle Normen
und Sicherheitsvorschriften. Sie sind weiterhin in der Lage, die jeweiligen Bussysteme um zusätzliche Teil-
nehmer zu erweitern und können auftretende Fehler beheben. Damit erwerben sie die notwendigen Erfah-
rungen, um Bussysteme in ihrem Unternehmen zu betreuen.
Ausbilder und Mitarbeiter aus der Industrie, zu deren Aufgaben es gehört, Bussysteme zu planen,
zu montieren, in Betrieb zu nehmen und zu betreuen
• Anforderungen der Industrie an ein Bussystem
• Vor- und Nachteile verschiedener Feldbussysteme
• Funktionsweise des AS-Interface
• Adressierung von ASi-Anwendermodulen und Inbetriebnahme eines AS-i mit der SIMATIC S7-300
• Systeminformationen und Aufbau eines MPI-Netzes
• Inbetriebnahme eines MPI-Netzes mit einer SIMATIC S7-300
• Technische Systeminformationen zum Profibus-DP
• Funktionsweise des Profibus-DP
• Verschiedene Buskonfigurationen und Netzstrukturen
• Inbetriebnahme unterschiedlicher Profibuskomponenten mit SIMATIC S7-300
SPS-Kenntnisse, beispielsweise aus dem Seminar „ S7-Basis“.
3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
559382/EUR 930,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Mi 20.02.
Fr 22.02.
Wien
Einführung in die Bus-Technologie SIMATIC S7