50
Alle Qualifizierungsangebote online: www.festo-didactic.at
Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme
gestalten und weiterentwickeln
Planspiele
SYNCHRO
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013
Die Gestaltung von Wertschöpfungs- bzw. Produktionssystemen gilt seit einigen Jahren als wichtiger
organisatorischer Ansatz, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern. Dahinter
verbirgt sich die Kombination verschiedener Tools wie Kanban, One-piece-flow, SMED oder jederzeit ver-
fügbare Produktionsanlagen zu einem harmonischen System. Als Effekte resultieren daraus eine 100%ige
Liefertreue, hohe Flexibilität bei sich wandelnden Kundennachfragen und wesentlich geringere Produkti-
onskosten. Allerdings haben nicht wenige Unternehmen erhebliche Probleme bei der Einführung, Konzipie-
rung und Umsetzung eines auf sie zugeschnittenen Wertschöpfungssystems.
Nach diesem Planspiel kennen die Teilnehmer den Aufbau von Wertschöpfungssystemen, deren Prinzipien
und Bestandteile. Sie können Tools zielgerichtet auswählen und wissen, welche Schritte zur Einführung ei-
nes Wertschöpfungssystems notwendig sind. Weiterhin erwerben die Teilnehmer im Synchro-Planspiel ers-
te praktische Erfahrungen bei der Konzipierung und Einführung von Wertschöpfungssystemen.
Mitarbeiter, die sich in ihrer betrieblichen Praxis mit der Gestaltung von Wertschöpfungssystemen bzw. der
Prozessoptimierung beschäftigen
• Von Wertschöpfung und Verschwendung
• Die sieben bzw. acht Arten der Verschwendung
• Wertschöpfungssysteme und deren Elemente
• Wertschöpfungssysteme auf der Grundlage von Unternehmenszielen entwickeln
• Den Prozess zur Einführung von Wertschöpfungssystemen gestalten
• Praktische Beispiele
• Sofortige Umsetzung und Überprüfung der gewonnen Erkenntnisse anhand des Synchro-Planspiels
1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)
561208/EUR 450,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Di 04.12.
Di 04.12.
Salzburg
Di 05.03.
Di 05.03.
Kufstein
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.