46
Mit den Lernprogrammen von
Festo Didactic schaffen Sie Frei-
räume für den Tutor und erhö-
hen die Motivation für den
Schüler.
Alle unsere Lernprogramme
zeichnen sich durch folgende
Eigenschaften aus:
– Exzellent didaktisch und
medial aufbereitete
Lerninhalte
– Freiräume in Präsenz-
schulungen durch Selbstlern-
phasen
– Gestaltung individueller
Lernszenarien
– Vielfältige Programm-
funktionen wie z.B. Glossar,
Suche, Notizen
– Nutzung im Classroom-
Manager
– Integration in Trainings-
konzepte mit weiteren Medien
(Word, Excel, PDF, usw.)
– Steuerung der Teilnehmer
– Lernfortschrittskontrolle und
Zertifizierung
Die Bereitstellung der Lern-
programme erfolgt wahlweise
als:
– CD-ROM
– Lizenz für lokale Netzwerke
(auf Anfrage)
– Web-based-Training (WBT)
für den Classroom Manager
– Zur Installation auf einem
Ihrer Server
– Zur Nutzung über das Internet
(auf Anfrage)
Sollten Sie weitere Wünsche
haben, erstellen wir Ihnen ein
auf Ihre Bedürfnisse zugeschnit-
tenes e-learning Angebot. Wir
beraten Sie gerne von der Kon-
zeption bis hin zur Installation
kompletter Lernmanagement-
Systeme.
Das Angebot im Überblick:
Lernprogramme
Technik und Wirtschaft:
– Pneumatik
– Elektropneumatik
– Hydraulik
– Elektrohydraulik
– Elektrik 1
– Elektrik 2
– Elektronik 1
– Elektronik 2
– Sensorik 1
– Sensorik 2
– Aktoren – Gleichstrommotor
– Steuern und Regeln
– LOGO! Training
– Feldbustechnik
– GRAFCET
– Discover MPS
®
200
– Machine Vision
– Sicherheitstechnik
– Prozessautomation
– Faszination Technik
– Grundlagen der Bilanzierung*
Organisation:
– Projektmanagement
– Zeitmanagement
– Internetrecherche
– Wertstromanalyse/-design
– Poka Yoke
– 5S – Arbeitsplatzorganisation
– Arbeitssicherheit*
Mensch:
– Kundenorientierung
– Team-Performance
– Mitarbeiterführung
– Allgemeines Gleich-
behandlungsgesetz (AGG)*
Managementsysteme
– Classroom Manager
– Competence Manager*
– Recruiting Manager*
– Knowledge Portal Manager*
*Eine ausführliche Beschreibung
dieser Produkte finden Sie im
Internet.
Digitale Lernprogramme
Wissen exzellent aufbereitet
Lernsysteme