54794_Brosch_CogniGame_de_20120412_lo_L

2 CogniGame: Umsetzung des virtuellen Spielgeschehens … … auf ein reales Spielfeld mit kognitiver Spielsteuerung Neue Bedienkonzepte zwischen Mensch und Maschine CogniGame ist die Neuinterpretation eines bekannten Videospiels, das in den 70er-Jahren auf den Markt kam. Ähnlich wie beim Tischtennis bewegten Spieler damals mithilfe eines Joysticks einen Balken innerhalb eines Bildschirms auf und ab, um einen Ball abzuwehren und ihn zurück zum Kontrahenten zu spielen. Konnte ein Spieler den Ball nicht abwehren, erhielt sein Gegner einen Punkt. Reales Spielgeschehen und kognitive Spielsteuerung Für CogniGame setzen die Entwickler das virtuelle Spielgeschehen auf ein reales Spielfeld um, das aus Komponenten von Festo aufgebaut ist. Zwei Linearachsen deren Antriebe entlang der Grundlinien nach links und rechts verfahren, bewegen die Schläger um den Ball abzuwehren und im Spiel zu halten. Dabei steuert ein Spieler seinen Schläger alleine durch seine Gedankenkraft per Brain-Computer-Interface (BCI). Dieses misst, wie bei der Elektroenzephalografie (EEG), Spannungsschwankungen auf der Kopfoberfläche über dafür angebrachte Elektroden. Ihm gegenüber steht ein zweiter Spieler, der durch seine Muskelkraft einen Hebel betätigt, um seinen Schläger zu bewegen. Für das Spiel entwickelte Festo mit CogniWare, eine Softwarelösung, die das Steuern des Schlägers mit Gedanken und Biosignalen realisiert. Sie stellt einen Kommunikationskanal zwischen Gehirn und Hardware her, ohne dass der Anwender dabei mittels Sprache oder Eingabegeräten interagieren muss. So werden über das BrainComputer-Interface und CogniWare die Gehirnmuster des Spielers erfasst, verarbeitet und von der Software an die Hardware geleitet. Bereits Alltag: Touchscreen und Spracheingabe Im Alltag sind moderne Schnittstellen wie die Multi-Touch-Bedienung und die Sprachsteuerung von Konsumgeräten bereits gelungen. Schon heute können Menschen ihre HiFi-Anlage oder die Klimaanlage im Auto durch Sprachbefehle steuern oder ihrem Smartphone sagen, wen es anrufen soll. Die nächste Generation: Brain-Computer-Interface Das Brain-Computer-Interface steht nun für die nächste Generation der Mensch-Technik-Schnittstellen. Mit CogniGame demonstriert Festo dieses neue Bedienkonzept, das in Zukunft auch für die Automatisierungsindustrie von Interesse sein wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0