Seite 20 - trends in automaton 1.2012

Basic HTML-Version

Alle sind gefordert
Energieeffizienz muss gelebt werden. Sie muss Teil der Mission
und Vision eines Unternehmens sein. Sie betrifft alle Mitarbeiter
im Unternehmen – von der Forschung und Entwicklung über die
Fertigung bis hin zu Service und Consulting. Festo Mitarbeiter
aus unterschiedlichen Bereichen geben Einblicke.
Energieeffizienz in Fertigung und Montage –
daran geht heute kein Weg mehr vorbei.
Schon bei der Fabrik- und Anlagenplanung widmen
wir uns in allen unseren Werken weltweit diesem
Thema. Heraus kommen Fabriken, in denen wir
konsequent unsere Verbrauchsdaten mit einem
Energie-Monitoring-System überwachen oder
mit Sonnenlicht Energie erzeugen. Somit können
wir uns schrittweise von den steigenden
Energiepreisen entkoppeln.
Mit den Festo Energy Saving Services
geben wir unseren Kunden Instrumente in
die Hand, ihren Energieverbrauch nachhaltig zu
senken – von der Drucklufterzeugung bis hin zur
Anwendung durch professionelle Analysen und
Optimierungskonzepte. Die Amortisationszeiten
unserer Projekte betragen maximal zwei
Jahre, oft liegen sie sogar unter einem Jahr.
Sven Lensdorf,
Leiter Service Management
Dr. Eckhard Roos,
Leiter Process Application
Management
Christian Leonhard,
Leiter Global Factories
Auch in den Prozessindustrien suchen
unsere Kunden verstärkt nach energie-
effizienten Lösungen. Jüngstes Beispiel: Die
bestehende Abwasseranlage in Sindelfingen
ist vom Betreiber durch Umrüstung auf pneu-­
matische Automatisierungslösungen von Festo
in der Energieeffizienz deutlich verbessert
worden. Unser Kunde erreicht dadurch ca. 10 %
Einsparung an elektrischer Energie bei
dem Betrieb grosser Pumpen.